A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1974/75-1. (Szeged, 1975)

Zolnay László: Einige kulturgeschichtliche Dokumente vom Herbst 1500 der Stadt Szeged und ihrer Gegend

így tehát meglehet s valószínű: 1500-ban Szer oppidumának azok a rekordáló diákjai köszöntik Zsigmond herceget s királyi bátyját, akik az 1974-ben feltárt kicsiny plébániához tartozó városi oskolában tanulhattak. EINIGE KULTURGESCHICHTLICHE ANGABEN IN BEZUG AUF SZEGED UND IHRE UMGEBUNG VOM HERBST 1500 von László Zolnay In seiner kurzen Abhandlung ergänzt Verf. das kulturhistorische Bild der Umgebung von Sze­ged — und auch das der Stadt selbst — um die Wende des 15. und 16. Jahrhunderts mit einigen inte­ressanten bis jetzt unbekannten kulturgeschichtlichen Daten. Ulászló II. hatte einen Feldzug gegen die Türken vor, und sein jüngerer Bruder, Prinz Sigis­mund, der in seinem Hof in Buda lebte, begleitete ihn auf diesem Weg. Statt eines Feldzuges umwan­delte sich aber die Reise in eine friedliche Rundfahrt im Lande. Da die Urkundesammlungen der damaligen Zeit der türkischen Verwüstung verfallen sind, lernt man die Reiseroute der königlichen Brüder und ihren Zeitvertreib aus den Eintragungen des im Archiv von Krakkau bewahrten könig­lichen Abrechnungbuches kennen. Im Hintergrund entfalten sich — wenn auch blass — die Umrisse der spätmittelalterliche Ur­banisierung von Szeged wie auch manche kulturelle Beziehungen einiger im Räume von Szeged liegenden, kleineren Ortschaften. 9

Next

/
Thumbnails
Contents