A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1971. 1. (Szeged, 1971)

Inczefi Géza: Kulturgeschichtliche Beiträge aus der Vergangenheit von Szeged

KULTURGESCHICHTLICHE BEITRÄGE AUS DER VERGANGENHEIT VON SZEGED von Géza Inczefi Der Verfasser bringt aus dem alten Szegeder Leben zahlreiche Beiträge vor die Öffentlichkeit. Sein Material stammt aus den Dokumenten des Stadtarchivs. Aus diesen werden hiermit etliche hervorgehoben : die ersten Anfänge der öffentlichen Beleuchtung der Stadt bestand daraus, dass einige Bürger über die Tore ihrer Häuser Lampen ausgehängt hatten, die nicht allein als Leuchtkör­per, sondern auch als Zierelemente gedacht waren. Damals — um 1830 — beginnt die Stadtverwaltung die Organisierung der Beleuchtung auf den wichtigeren Strassen der Stadt. Aus derselben Zeit sind die Anfänge der Bezifferung der Häuser und der offiziellen Benennung der Gassen nachweisbar. Die Behörde selbst benennt die Gassen, und diese Namen wurden auf Tafeln ausgehängt. Gleichzeitig war in der Werkstatt des bekannten Szegediner Buchdruckers, Orban Grün, ein neues Werk erschie­nen, und daselbst hatte er seine eigenen Bücher feilgeboten. Daneben befassten sich die Buchbinder gleichfalls mit dem Verschleiss der aus Pest verschafften Bücher, die Spezereihändler hielten sogar bei Nachfrage Bücher in ihren Läden. Unser Interesse wird auch durch die Notizen von János Bese erweckt, die von der Unterstützung jener Reisenden, die nach der Urheimat forschten, berichten, sowie Beiträge, die vom Zustande des Archivs im vergangenen Jahrhundert, von den Vergnügungen des einfachen Volks und den ersten Musikanten einen Bericht erstatten. 10* 147

Next

/
Thumbnails
Contents