A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1969. 2. (Szeged, 1969)

Kőhegyi, Mihály: Die Bestattungsart von Prochorowka-Typ bei den Sarmaten in Ungarn

A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve 1969/2 DIE BESTATTUNGSART VON PROCHOROWKA-TYP BEI DEN SARMATEN IN UNGARN von MIHÁLY KŐHEGYI (Türr István Museum, BAJA) Der Überblick und die Systematisierung der archäologischen Funde sind durch das dreibändige Corpus des Fundmaterials der Sarmatenzeit in Ungarn ermöglicht worden. 1 Die Bände wurden zunächst deshalb kritisiert, weil sie — hauptsächlich in den ersten zwei Bänden — darüber hinaus, daß sie das Mate­rial demonstrierten, die geselschaftiichen und geschichtlichen Probleme nicht besprochen haben. 2 Es war danach zu erwarten, daß eine Reihe der Abhand­lungen die einzelnen Fragen klärt, die bestreitbaren un überhaupt nicht ein­deutig beurteilbaren Probleme der Zeitordnung, des Ethnischen, usw. Unter­suchungen unterzieht. Was die erste, 3 bzw. zweite Periode 4 der Sarmatenzeit anlangt, sehen wir dort nach einigen gründlichen Detailuntersuchungen klarer, obzwar im Karpatenbecken die Bevölkerung der außer den römischen Provin­zen liegenden Gebiete von der zweiten Hälfte des IL Jahrhunderts in kleinerem oder größerem Maße ständig in Bewegung war. 5 Vor dieser Zeit ab den goti­schen Stößen zufolge 6 kamen neue Völker und Volksfragmente durch die Pässe der Ostkarpaten, deren Bewegungen natürlich auch eine Wirkung auf die Ge­schichte der im Donau—Theiß-Zwischenstromland und in der Großen Unga­1 Párducz Mihály, A szarmatakor emlékei Magyarországon. I— III. Arch. Hung. XXV.j XXVIII., XXX. Budapest, 1941 — 1950. 2 Kovrig Ilona, Arch. Ért. 1953. 161—164. — Harmattá János, Acta Arch. Hung. 1952. 341—352. — I. Scollar: AJA 1955. 183. 3 Mócsy, András, К voproszu о pieriodizacii ranneoszarmatszkoj epochi. Acta Arch. Hung. 1954. 115—128. — Fettich, Nándor, Archäologische Beiträge zur Geschichte der sarma­tisch-dakischen Beziehungen. Acta Arch. Hung. 1953. 127—178. Mócsy András, Az Alföld lovasnépei a rómaiak idején. Budapest, 1956. 4 Párducz, Mihály, Beiträge zur Geschichte der Sarmaten in Ungarn im II. und III. Jahrhundert. Acta. Arch. Hung. 1957. 139—182, und vgl. darüber die Bemerkungen von: j. Hrala: AR 1958. 137. und Szilágyi János, Arch. Ért., 1958. 96—97. — Das Material der in Nord-Ungarn befindlichen Siedlungen beginnt sich schön zu entfalten, sowie teils auch die Zeitordnung. Párducz Mihály, Római császárkori telep Miskolcon. HÓMÉ 1957. 45—59. — Párducz Mihály—Korek József, Császárkori telep Ózdon. Arch. Ért. 1958. 18—36. Und dasselbe in deutscher Sprache: Ein Siedlung aus der Kaiserzeit in Ózd. Acta Arch. Hung. 1959 159—194. — Salamon Agnes—Török Gyula, Funde von NO-Ungarn aus der Römer­zeit. FA 1960. 145—171. — K. Végh Katalin, Koracsászárkori település maradványa a Miskolci Szabadság téren. HÓMÉ 1962—63. 45—62. 5 Zur Beschreibung des geschichtlichen Hintergrundes vgl.: Alföldi Andreas, Römische Kaiserzeit. História Mundi IV. Bern, 1956. 190—297. — Kornemann Ernst, Römische Geschichte. Stuttgart. 1954. — Rubin В., Die „Große Völkerwanderung" in der Sozialöko­nomischen Sicht der Sowjetunion. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1957. 221—256., 6 Helbling, A., Goten und Wandalen. Wandlung der historischen Realität. Zürich, 1954. — Schwarz, E., Germanische Stammeskunde. Heidelberg, 1956 — Altheim Franz, Das erste Auftreten der Goten im Donauram. Germanien, 1939 49—56. — Capelle, Wilhelm, Die Germanen der Völkerwanderung. Stuttgart. 1939. 93

Next

/
Thumbnails
Contents