A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1966-67. 2. (Szeged, 1968)

Kőhegyi Mihály: Römische Münzen aus sarmatischen Gräbern und von sarmatischen Siedlungen

gegen Südosten und läuft durch das Banat der Donau zu, die er zwischen Pancevo und Or§ova erreicht. 28 Es wäre sehr wichtig die kartographische Darstellung der im sarmatischen Besitz befindlichen römischen Ware, weil deren Verbreitung betreffs der einzelnen Strassenzüge uns neuere Daten liefern könnte, was jedoch auszuführen nicht mehr die Aufgabe dieser Arbeit sein kann. Mihály Kőhegyi 28 Es wird wohl nicht ganz Zufall sein, dass die rekonstruierbare Wegstrecke der zu Attila reisenden byzantinischen Gesandtschaft gleichfalls hier weitergeführt hat. Csajlány D., Adatok Attila székhelyének kérdéséhez ('Daten zur Frage der Residenz Attilas'). NYJAMÉ 2 (1959), 19—31. 114

Next

/
Thumbnails
Contents