A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1963 (Szeged, 1963)
Gazdapusztai Gyula: Siedlung und Friedhof aus dem Spätneolitikum in Hódmezővásárhely-Gorzsa
in dem heutigen Abschnitt der Forschungen aufwerfen. Die Untersuchung des Materials von Czukor-major und von anderen Fundstätten weist nämlich darauf hin, dass sich diese Keramik einerseits auf einen ziemlich engen Formenkreis beschränkt, anderseits aber nie selbständig aufzutreten pflegt, sondern in dem Material der Fundstätten aus dem Voll- und Spätneolithikum in Begleitung der Linear- oder der Warzenkeramik erscheint. Ein weiteres Problem bildet die Frage, wann die Warzenkeramik hierher gelangt sei. Die Durchforschung des Materials der neolitischen und bronzezeitlichen Fundstätten vom Balkan und von Griechenland scheint uns schon zu erlauben, das Problem von engen genetischen und vielleicht auch ethnischen Beziehungen zwischen diesen zwei Gebieten aufzuwerfen, die entlang der Fundstätten in der Richtung auf Kleinasien weitergeführt werden könnten. In diesem vorläufigen Bericht haben wir die Probleme, die sich auf das wirtschaftliche, soziale und religiöse Leben der Bewohner dieser Siedlung beziehen, nicht berührt und es fiel auch kein Wort über die Gründe, die zum Aufgeben dieser Siedlung führten. Der Beantwortung dieser Fragen sind wir unserer Meinung nach schon wegen des Charakters unserer Mitteilung als eines vorläufigen Berichtes enthoben. Über diese Fragen wollen wir nach Verrichtung der weiteren Ausgrabungen im Ramen der Publizierung eines schon vollständigeren Materials Rechenschaft geben. Gy. Gazdapusztai