A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1957 (Szeged, 1957)

Bökönyi Sándor: Die Wirbeltierfauna des Ausgrabungen von Lebő Im Jahre 1956

Metacarpus Hossza Berlin 118 214 239 Bundsö 119 Д l+V-iain-il20 224, 237 лгшегт Altenerding 121 205 Proximales Diaphysis Distalis epiphysis legkisebb epiphysis szél. mélys. szél. mélys. szél. mélys. 45 — 23,5 50 — 28,5 — 58,5 — 43—51 41—50 — — 51—64 30—37 52,5 50 — — — — 44—47 44—46 23,5— 55,67 — összefoglalásul megállapíthatjuk, hogy az 1956-os ásatás anyaga alapjárt a lebői neolitikus telep állatcsontanyaga a hazai neolitikus telepek állatcsont­anyagának megszokott képét mutatja. Jellemző vonásai: a fajok kis száma, a háziállatcsontok enyhe túlsúlya, a szarvasmarha uralkodó szerepe és a háziló hiánya. Feltűnő érdekessége az Equus (Asinus) hydruntinus előfordulása, mely szamár eddig egyetlen holocén lelőhelyről (Hódmezővásárhely-Bodzáspart) volt eddig kimutatható. Bökönyi Sándor DIE WIRBELTIERFAUNA DER AUSGRABUNGEN VON LEBÖ IM JAHRE 1956 (Zusammenfassung) Auf dem bekannten Fundort von Lebő kamen im Laufe der von M. Párducz und O. Trogmayer ausgeführten Sicherungsausgrabungen im Herbst des Jahres 1956 neben den Scherben der Körös-, der Theiss- und der schnurkeramischen Kultur auch zahlreiche Tierknochen zum Vorschein, von welchen 941 Stück bestimmt werden konnten. Diese gehören den folgenden Tierarten an: Karpfen (Cyprinus carpio L.), Wels (Silurus glanis L.), Sumpf-Schildkröte (Emys orbicularis L.), Biber (Castor fiber L.), Otter (Lutra lutra L.), Pleistozän-Esel (Equus [Asinus] cfr. hydruntinus Reg.), Wildschwein (Sus scrofa fer. L.), Reh (Capreolus capreolus L.), Edelhirsch (Cervus elaphus L.), Auerochs (Bos primigenius Boj.), Hund (Canis familiáris L.), Hausschwein (Sus scrofa dorn. L.), Schaf (Ovis aries L.), Ziege (Capra hircus L.), Rind (Bos taurus L.). Ausser diesen kamen noch einige menschliche Knochen und die Knochen eines näher nicht bestimmbaren kleinen Wiederkäuers zum Vorschein. Die Fauna hat vier charakteristische Züge: 1. die kleine Anzahl der vorkom-« menden Arten, 2. das schwache Übergewicht der Haustiere den wilden Tieren gegenüber) von den 20. Individuen an Säubetieren des Fundortes waren 110 (57,4%) Haustiere, 91 (45,3%) wilde Tiere) 3. die vorherrschende Stellung des Rindes, 4. das Fehlen des domestizierten Pferdes. Ihre grösste Merkwürdigkeit ist aber das Vor­kommen des Equus (Asinus) hydruntinus '(die Hälfte eines linkseitigen metacarpus proximalis und ein lingseitiges hinteres Sprungbein kam zum Vorschein), welche Art aus dem Neolithikum bisher nur von Hódmezővásárhely—Bodzáspart nachgewie­sen wurde. Was nun die Haustiere des Fundortes betrifft, so ist betreffs dieser die kleine Statur der Hunde, der Schweine, der Schafe und der Ziegen bemerkenswert, ob­gleich vereinzelt unter den Schweinen auch Knochen einiger Tiere mit grösserem Körper vorkamen. Unter den Rinden sind Knochen von kleinem und grossem Körper gleichmässig anzutreffen. S. Bökönyi 118 G. Nobis: loa cit. -«» M. Degerböl: op. cit. 128, 129. i2 ° J. Boessneck: loc. cit. li!1 J. Boessneck: loc. cit.

Next

/
Thumbnails
Contents