Liska András - Szatmári Imre: Sötét idők rejtélyei. 6-11. századi régészeti emlékek a Kárpát-medencében és környékén - Tempora Obscura 3. (Békéscsaba, 2012)
Ján Beljak - Noémi Pazinová: Das Geheimnis der Frühmittelalterlichen Wälle im Zvolener Talkessel (Slowakei)
JÁN BELJAK-NOÉMI PAZINOVÁ Weiter ist der Wall in der Länge von 1,4 km in der Gemeinde Súdovce erkennbar. Außerdem reicht er noch ins Kataster der Gemeinde Hontianske Moravce. Der südlichste Punkt, wo der Wall in der Region Hont gefunden und geforscht wurde, ist die Gemeinde Dőlné Semerovce. Wenn wir die Wallteile in Pecenice und in Dőlné Semerovce verbinden, macht das zusammen 22 km (Abb. 8). Vom Wall in Dőlné Semerovce zum Fluss Eipel fehlen nur noch 3 km. Die Gemeinde Pecenice ist von Zvolen etwa 40 km entfernt. Im Fall des Walls in der Fundstelle Drahy handelt es sich nicht nur um ein Phänomen der Meso-Regierung des Zvolener Talkessels, sondern auch um eine weitere Problematik des mitteleuropäischen Raumes. Diese umfangreichen Befestigungssysteme auf dem Territorium der Slowakei knüpfen sich an ähnliche Wallbefestigungen in heutigem Ungarn an. In der Tisza Region sind sie wie schon erwähnt unter dem Namen Sarmatenwälle bzw. Limes Sarmatiae bekannt. Sie wurden wahrscheinlich im 4. Jh. n. Chr. aufgebaut.10 T. Kölnik11 datierte diese Wallsysteme in die erste Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. und ist der Meinung, dass diese Fortifikationen als eine Verteidigungsbarriere gegen Nomaden von Osten dienen mussten. Dieser Hypothese nach war der Aufbau von Wällen ein Ergebnis der Zusammenarbeit von Römern, Sarmaten und Quaden.12 Wogegen die Wälle aufgebaut wurden und wen sie schützten, bleibt bis heute unklar. S. Soproni datiert den Anfang des Aufbaus von Limes Sarmatiae auf die spätrömische Zeit und Erbauung des südlichsten und nördlichsten Teiles auf die Zeit nach dem Jahre 322 n. Chr. Die Errichtung des mittleren Teiles der Wälle wird auf die Zeit nach dem Jahre 358 n. Chr. datiert.1' Die spät-sarmatische Grabstätte Mezőszemere, Kismari-fenék.14 15 dient als Schlüssel-Fundstelle zur Interpretation dieses komplizierten Baues. Hier sind die Sarmaten begraben, die in der Kooperation mit Römern die Linie dieser Wälle vor Nomadenstämmen verteidigten, die Panonien von Osten angriffen.111 10 SOPRONI 1978. 128-130; VISY 1988. Tab. 10. 11 K.OLNÍK 1978. 139. 12 K.OLNÍK. 1991.29-30; K.OLNÍK 1999. 163-176. 13 SOPRONI 1969. 48. 14 VADAY 2001.249-276; ISTVÁNOVITS-K.ULCSÁR 2002. 625-627. 15 VADAY 2001. 261. 308