Dr. Dankó Imre szerk.: Jelentés a gyulai Erkel Ferenc Múzeum 1961. évi munkájáról (Gyula, 1962)
kezelésbe való átadása. December 7-én pedig a M. N. M.—Néprajzi Múzeumban szakmai megbeszélésen, vett részt. Jó munkájáért nov. 7-én 600 Ft jutalomban részesült. Múzeumunk kapcsolata mind a megyei, mind a járási, illetőleg városi szervekkel, intézményekkel igen jó. Intézetünk az elmúlt év során is többször tapasztalta segítőkészségüket és támogatásukat. Múzeumunkat 1961-ben a következő közéleti személyiségek látogatták meg: Banadics Márton, Balogh József, Enyedi G. Sándor, Halics Sándor, Jámbor István, Kovács János, Marsi Gyula, Merényi Ferenc, Nagy Ferenc, Sík Jenő, Székely Jánosné, Székely Ferenc, Szilágyi Péter, Ternyák Ferenc, Vidó István és Zalai György. Február 9-én meglátogatta a múzeumot az MSZMP 73 fős titkári tanfolyama. Augusztus 2-án pedig Fehér Lajos és Szabó Sándor látogatták meg múzeumunkat Jámbor István kíséretében. Bericht über die Arbeit des Gyulaer Erkel Ferenc Museums im Jahre 1961. Das Museum in Gyula wurde im Jahre 1868 von János Mogyoróssy gegründet. Erst gehörte das Museum der Stadt, dann dem Komitat und unmittelbar vor der Verstaatlichung (1959) wieder der Stadt. Es besitzt wertvolle archäologische und vielseitige völkerkundliche Sammlungen, sowie eine bescheidene Sammlung von Werken der bildenden und der angewandten Kunst. Das Photo- und Datenarchiv des Museums, sowie seine Bibliothek sind für wissenschaftliche Forschungen geeignet. Ein erheblicher Teil des alten Sammlungsmaterial wurde im zweiten Weltkrieg vernichtet. Nach einer Neuorganisation kam das Museum auf sefnen heutigen Platz (Sztálin út 53), der vollkommen entsprechend und schön ist. Nach Restauration der Gyulaer Burg wird das Museum in der nächsten Zukunft in diesem Bauwerk vom Anfang des XIV. Jahrhundertes untergebracht. Die Sammlungen des Institutes bestehen aus folgenden Teilen: Gegenstand der Sammlung Archäologie St Numismatik St Völkerkunde St Ortsgeschichte St Bildende Kunst St Kunstgewerbe St Photoaufnahmen St Datensammlung St Handbücherei Werke Zeitschriftensammlung, Jahrgänge Insgesamt: Hostand am 31. Dez. 1%1: 10 677* 1029 4259 536 87 35 1801 9450 2569 718 31 161 In 1961 gesammelt : 4307* 166 353 96 3 5 1301 2231 245 50 8757 Der Bericht referiert über die Tätigkeit des Museums auf dem Gebiete der Sammlung und Aufarbeitung, sowie der Volksbildung. Er erwähnt die ausländischen Museen, Bibliotheken und wissenschaftlichen Institutionen, welche für das im Laufe des Jahres geschkte Jahrbunch über das Jahr 1960 Tauschpublikationen gesandt haben, bespricht die. Tätigkeit des Kreises der Museumfreunde und die hauptsächlichen Ereigrjsse in der Leitung des Museums zusammen. •Die endgültige Zahl kann erst nach Restaurierung der zur Zeit nicht inventarisierten etwa 7000 Stück bei der Bestandaufnahme festgestellt werden.