Erdős Kamill: A Békés megyei cigányok (A Gyulai Erkel Ferenc Múzeum Kiadványai 3-4. Gyula, 1959)

Zusammenfassung In der Einleitung macht der Verfasser einen Versuch die Art des besseren Einpassens der Zigeunerschaft in die bürgerliche Gesellschaft zu finden, dann strebt er diesen Lauf auch dadurch zu erleichtern, dass er das Leben Zigeuner in Komitate Békés bekannt macht. Er ist nämlich davon überzeugt, dass diese wichtige Auf­gabe nur durch das Erkennen der eigenartigen Lebensanschauung der Zigeuner realisiert werden kann. Der Verfasser behandelt — die Komitatsdaten der, in Ungarn am 31. Jänner 1893 durchgeführten Zigeuncr-Konscription vergleichsweise benützend — das wirt­schaftliche und kulturelle Leben der Zigeunerschaft. Er befasst sich reichlicher mit den hier lebenden, die Zigeunermuttersprache sprechenden (vlax) Zigeuner, während er die »ungarischen« Zigeuner, die » rumänischen« Zigeuner, die Mulden­Zigeuner und deren Lebensumstande, Gewohnheiten nur berührt. Im Anhange bemüht er sich das Charakteristikum der ungarländischen Zigeunerdialekte vorzustellen, aber nicht aus dem Gesichtspunkte des Philologen, sonderu des Völkerkundenforschers. Kon arakhlas auri kode kamel te kado pluiripe te Zaltar haj le rom ando Békés le zan andre ande majlasi lime haj avla majlasi trajo pc lende, kasavo trajo avla len sar le gaze. Kodo manuS ko iskirisardas kado iskiripe kode kamel te majsigo tavel, kamel majsigo kamel andre te pinzartati le romengo CüCo trajo ando |Békésicko them. O god'aver manuS iskirisardas pala kethane-iskirisardipe. kasavo sas ando 1893 maskar romende haj pinzartati kodo trajo kadala limesa. O god'aver manuS kon kode iskirisardas, voi vorbisardas te sar traisardas dolmut haj sar train akanak le vlasicka rom, le ungrikanicka, rom, le rumunicka rom haj le hala jura — ando Békésicko them. Palai rumunicka rom haj -bálájára écria vorbijpe. Palai vorbijpe pala lengi sib. (Kade but'ipe khcrd'ilas audaj cerharengi Sib. — DudumcSt'c.)

Next

/
Thumbnails
Contents