A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 34. (Békéscsaba, 2011)

Filus Erika: A kiskőrösi szlovák haj- és fejviseletek az 1900-1960-as évek között

Fiius Erika ADATKÖZLŐK Andriska Istvánné szül. Sziráczki Mária, 1942 Ba Józsefné szül. Grácia Mária, 1938 Dulai Józsefné szül. Ba Ilona, 1941 Gmóser Györgyné szül. Szamos Zsuzsanna, 1942 Hlavács Istvánné szül. Albert Zsuzsanna, 1934 Kutyifa Pál, 1944 Lucza Andrásné szül. Kriskó Ilona, 1918 Martinkó Jánosné szül. Pohankovics Ilona, 1947 Réti Jánosné szül. Blinszki Éva, 1942. Szentgyörgyi Józsefné szül. Ba Ilona, 1930 Slowakische Haar- und Kopftracht zu Beginn des 20. Jh. in Kiskőrös- Erika Filus ­Resümee Nach der türkischen Zerstörung wurde das Gebiet von Kiskőrös ganz zu Beginn des 18. Jh. von der Gutsbesitzerfamilie Wattay mit slowakischen Siedlern neu besiedelt. Die Slowaken magyarisierten sich allmählich in der ungarischen Umgebung, ihr ethnisches Bewusstsein, ihre evangelische Religion und ihre Sprache blieben aber bis heute erhalten. Ihre heute noch existierende Tracht zeigt keine Verwandtschaft mit der Tracht ihres ursprünglichen Wohnorts - diese Tracht entstand hier vor Ort und nahm die Formen und Traditionen der Umgebung (Batschka, Sárköz, Kalocsa, Kecel) in sich auf, deswegen kann sie den Trachten der Tiefebene mit vielen Röcken zugeordnet werden. Das repräsentative und entscheidende Element der Tracht ist die Haar- und Kopftracht. Der untersuchte Zeitraum reicht vom Beginn des 20. Jh. bis zu den 1960er Jahren, als die Tracht abgelegt wurde. Die Zusammenfassung stellt die Haartracht der Frauen und Männer zusammen mit den Veränderungen je nach Lebensalter vor, unterscheidet zwischen alltäglichen und festlichen Formen, kommt auf die Verzierungs- und Kämm- bzw. Frisiermethoden, auf die verwendeten Ge­räte, Kopfbedeckungen, auf deren Zierden sowie auf das Sauberhalten und Pflegen der Haare zu sprechen, bei den Männern auf das Schnurrbarttragen und die Rasur­gewohnheiten. Der mit den Haaren verbundene Glaube und Aberglaube wird in dieser Arbeit aber nur flüchtig gestreift. 138

Next

/
Thumbnails
Contents