A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 28. (Békéscsaba, 2006)
Medgyesi Pál–Pintye Gábor: Aus dem Fundort Felvégi-Weide (Weide am oberen Ende) stammender Beinkamm aus der spätsarmatischen Zeit und die Zusammenhänge
Medgyesi Pál - Pintye Gábor Ein ganz ähnliches Stück ist jüngst im Komitat Szatmár (Rumänien), in einer Grube der Gemarkung von Piskolt, einer spätsarmatischen Ortschaft, zum Vorschein gekommen. Man hat Bruchstücke eines Kamms, der ebenfalls zu diesem Typ gehört, aber verziert ist, in Polgár, am Fundort Nr. 7, im Objekt 379 gefunden. Dieser ist nicht nur repräsentativer, aber auch kleiner als die beiden anderen Exemplare. Ein Stück, das zu dem beschriebenen Typ gehört, wurde außerhalb der sarmatischen Schanzen (Piskolt) gefunden, und zwei in dessen unmittelbarer Nachbarschaft (Békéscsaba, Polgár). Ihre Verbreitung beschränkt sich nach dem jetzigen Stand der Forschungen auf den östlichen Teil der Großen Tiefebene, auf die nächste Umgebung der Csörsz-Grube. Auf Grund der Begleitfunde und der Verzierungsart ist es wahrscheinlich, dass man hier einen neuen Typ identifizieren konnte, der sich auf das Ende des 4. und den Beginn des 5. Jahrhunderts datieren lässt. Medgyesi Pál Pintye Gábor Munkácsy Mihály Múzeum Jósa András Múzeum H-5600 Békéscsaba, Széchenyi u. 9. H-4400 Nyíregyháza, Benczúr tér 21 E-mail:medgyesi@bmmi. hu E-mail: pinty e@jame.nyírbone. hu 72