A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 16. - A millecentenárium évében (Békéscsaba, 1996)
Palov József: A szarvasi múzeum múltjáról és jelenéről
A szarvasi múzeum múltjáról és jelenéről - Látogatottság: a múzeumot 1988-ban 16 596 érdeklődő tekintette meg, a szárazmalmot 13 638 látogató. Összefoglalásként megállapítható, hogy a közel négy évtizedes múlttal rendelkező múzeum - az időnkénti megtorpanások ellenére is - sikeresen fejlődött, és napjainkban eredményesen szolgálja a közművelődést és az idegenforgalmat. Megemlítendő végül, hogy a múzeumvezető munkásságának elismeréseként a következő minisztériumi és tanácsi kitüntetésekben részesült az utóbbi években: Szocialista Kultúráért (1956, 1973, 1983), Nívójutalom (1979), Pro Űrbe Szarvas (1980). Zur Vergangenheit und Gegenwart des Szarvaser Museums - József Palov Resümee Der gründende Direktor des Szarvasaer Museums fasst die Geschichte des 1951 gegründeten Institutes bis zum Ende der 1980er Jahre zusammen. Er realisierte die Gründung des Museums auf Initiative des Etnografieforschers und Politikers Gyula Ortutays im Auftrage der lokalen Verwaltungsleiter. Er beschreibt, wie auf die anfängliche Begeisterung keine zufriedenstellende Lösung der Unterbringung des Museums erfolgte. Nach mehrfachen Umzügen bekam das Museum 1973 das als Baudenkmal figurierende Gebäude der einstmaligen Schule von Samuel Tessedik, dem hervorragenden ungarischen Agrarentwickler und aufgeklärten Reformer. Nach der 1976 erfolgten Baudenkmalsrestaurierung bekam das Museum eine entgültige Heimstätte, in welcher sich auch die ein reiches archäologisches und historisch-ethnografisches Material vorstellende ständige Ausstellung befindet. Seit 1973 gehört auch eine 1836 erbaute Trocken- oder Zugmühle dem Museum an. Der Verfasser beschreibt kurz den Verlauf des Anwachsens der musealen Sammlungen und die wichtigeren Teile derselben nach Fachgebieten (Archäologie, Geschichte, Ethnografie, Bildende Kunst) gesondert, und überschaut die das Material des Museums verwertenden grösseren Publikationen. Er berührt auch die Gestaltung des Fach- und Hilfspersonals des Museums. (Übersetzt von F. Sipiczky) Palov József Szarvas, Vasút u. 42. 5540 443