A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 7. (Békéscsaba, 1983)
Kiss István: Új algák elnevezése Békés megyéből, Orosházáról és Orosháza határában lévő területekről
6. Békéssámson. Die Brücke über den Száraz-ér (Trockengraben)-Fluß wird als aus der Türkenzeit stammend betrachtet. 7. Végegyháza. Neben dem Száraz-ér (Trockengraben) sind Wasserhervorbrüche zu finden. 8. Gyopáros. Namhafter Erholungs- und Badeort, mit alkalisches Wasser führendem See. III. Vorstellung der neuen Algen. Unter den lateinischen Namen der Algen habe ich in einer gesonderten Reihe meine Publikation verzeichnet, in welcher erstmals eine Beschreibung veröffentlicht wurde. Ich gebe weiterhin eine lateinische Diagnose und veranschaulichende Darstellungen. IV. Bedeutung der Erforschung der Wasserhervorbrüche. Ihre Erforschung ist gleichermaßen wichtig vom Gesichtspunkt der Hydrologie, der Hydrobiologie und der Geobotanik. Aus diesem Grunde spreche ich ausführlich darüber. V. Begründung, Nachwort. Ich gebe eine Begründung dafür, warum ich mich ausgiebiger mit den Wasserhervorbrüchen beschäftige: in Bezug auf den Schutz gegen Binnenwasserfluten. Das Binnenwasser hatte im Frühjahr 1942 und 1970 in der Umgebung von Orosháza Hochwassercharakter. Im Frühjahr 1970 kamen im an Kardoskut angrenzenden Gebiet die umfangreichen Wasserhervorbrüche dem mit Hochwasser drohenden Wasseranstieg der Theiß um einige Wochen zuvor. 360