A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Békéscsaba, 1978)

György Goldman: Gesichtsgefässe und andere Menschendarsettlungen aus Battonya

Bruchstück. Höhe: 4 cm, Sohlenlänge: 5,7 cm, Breite: 3,6 cm. (Tafel XIII., 6.). 38. Menschenbein. Ziegelrot, darauf Spuren roter Farbe erkennbar. Die Sohle ist flach, die Zehen sind durch vier Einkratzungen angedeutet. Höhe: 5,1 cm, Breite: 2,2 cm. (Tafel XII., 7.). Abb. 12: Nr. 39. 39. Flaches Gewicht. Graugelb, durchbohrt, von abgerundeter Dreiecks­form. Der untere Teil ist auf der einen Seite mit einer aus zwei Linien be­stehenden, W-förmigen, auf der anderen Seite V-förmigen Einkratzung ver­ziert. Höhe: 11 cm, Breite: 7,4 cm, Dicke: 3,3 cm. (12. Abb.). 40. Gesichtsgefäss. Bei den in der Einleitung erwähnten Fundrettungs­arbeiten fand A. Bálint ein Bruchstück eines Gesichtsgefässes. Darauf er­kennbar ist der untere Abschluss der senkrechten Säule, auf den beiden Seiten beginnen eingekratzte Linien. Inventarnr.: MFM. 55.5.2. Unter den von dieser Fundstelle bereits früher in die Sammlung des Mihály Munkácsy Museums gelangten Stücken finden wir ebenfalls einige anthropomorphe Bruchstücke. Diese wurden durch einen einheimischen Leh­rer, Dezső Takács, in jener frischeren Eingrabung gesammelt, neben der später bei den Er Schliessungsarbeiten das 1. Haus freigelegt wurde. Seine Feststellung wird auch dadurch überzeugend bewiesen, dass ein Bruchstück mit einem Teil des hier gefundenen anthropomorphen Gefässes Nr. 1 zusam­menpasst. Beschreibung der Funde: 28

Next

/
Thumbnails
Contents