A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Békéscsaba, 1978)
György Goldman: Gesichtsgefässe und andere Menschendarsettlungen aus Battonya
Abb. 7: Nr. 25. 27. Gesichtsgefäss. Ziegelrote, teils ineinanderpassende Bruchstücke eines Gefässes grösserer Ausmasse, geklebt. (34 Stck.). Unter dem Rand, .sowie auf beiden Seiten der senkrechten Säule mit Netzmuster bedeckt, auf der Vorderseite die rechte Seite des angenommenen Gesichts leer gelassen. Letzteres ist gelb, das Netzmuster abwechselnd rot und weiss bemalt. Vorn, in den roten Rhomben, finden wir eine weiss ausgefüllte Linsenverzierung. Die untere Hälfte der Gesichtsseite ist durch in fünf Dreierblocks angeordnete Linsenverzierung in rotem Feld bedeckt. Der Gefässbauch schloss sich mit zwischen zwei Parallele eingekratztem, abwechselnd rotem Rhombenmuster und weissem Dreiecksmuster an den Hals an. In den Rhomben befinden sich je drei Linsenverzierungen. Das Hauptmotiv des stark ausgeprägten Gefässbauches sind vier ineinandergreifende, liegende S-Muster. Dieses Muster wird oben und unten durch eine gewölbte, eingekratzte Linie abgegrenzt, und wo die Bogenlinien sich schneiden sind weiss bemalte, hängende Dreiecke zu sehen. Die oberen Bogenlinien werden symmetrisch durch vier mit eingekratztem Netzmuster verzierte Streifen, auf deren unterem Teil gleichfalls weiss bemalte Dreiecke vorhanden sind, mit dem Hals verbunden. Das Netzmuster ist rot und gelb bemalt. Unter den Dreiecken befinden sich waagerechte, durch drei Einschnitte untergliederte Knoten. Unter dem Streifen mit Netzmuster befinden sich zwischen den S rot und weiss bemalte Rhomben bzw. Dreiecke, welche gleiche Verzierung zwischen den S auch unten zu finden ist. Über den oberen Bögen der S befindet sich in einem rechteckigen Feld ein rotes, W-förmiges Muster in weissem Feld. Harmo23