A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Békéscsaba, 1978)

György Goldman: Gesichtsgefässe und andere Menschendarsettlungen aus Battonya

der Rückseite hingegen durch ein wechselndes Muster aus Dreiecken und Rhomben abgeschlossen. Der Gefässbauch ist mit eingekratztem Band­schmuck bedeckt, der in in Flächen gezwängten Flechtmustern endet. Wo die Bandverzierungen in ihrem obersten Teil zusammentreffen, unter dem M, befindet sich eine eingekratzte menschliche Gestalt. Deren Kopf wird durch ein auf die Spitze gestelltes Dreieck, der Körper und die Arme durch je zwei parallele Einkratzungen bezeichnet. Das Unterteil fehlt. (3 Stck.). Halsbruchstück. Höhe: 15,1 cm, Breite: 15,3 cm. (2. Abb., Tafel VI., 2—4.). Abb. 2: Nr. 3. 4. Gesichtsgefäss. Ziegelrotes, Spuren von gelber und roter Bemalung aufweisendes Bruchstück. Darauf erkennbar ein Teil des M, weiterhin das darunter und daneben befindliche, mit Flechtmuster ausgefüllte Feld. Die Flächen werden durch zwischen zwei Parallele eingekratzte, liegende Recht­ecke abgeschlossen. Höhe: 6,9 cm, Breite: 7,2 cm. (Tafel VI, 1.). 5. Gesichtsgefäss. Ziegelrot, auf der gesamten Oberfläche Spuren von roter Bemalung festzustellen, die Vertiefungen wurden weiss ausgefüllt. Nur das untere Drittel der senkrechten Säule ist erhalten, dieses erstreckt sich bis unter die Bruchlinie der Gefässchulter. Darunter beginnt ein in senkrechte Streifen geschlossenes Netzmuster, in dessen sich mit den Spit­zen berührenden Vierecken vertieftes Linsenmuster zu finden ist. Auf der Gefässschulter befindet sich zwischen zwei parallel waagerecht eingekratz­ten Linien ein sich abwechselndes Muster aus Dreiecken und Rhomben. In den Rhomben befindet sich ein Linsenmuster von je drei Linsen. Auf dem Halsstück, auf dessen wahrscheinlicher Vorderseite, sehen wir die Bruch­stücke zweier Felder, das neben der Säule befindliche mit Flechtmuster, das auf der Gegenseite mit Schachbrettmuster. Höhe: 12,7 cm, Breite: 14,8 cm. (Tafel VI, 7.). 16

Next

/
Thumbnails
Contents