Kunt Ernő szerk.: Kép-hagyomány – Nép-hagyomány (Miskolc, 1990)
INHALT Reimund Kvideland: Vorwort 9 Die Teilnehmer der III. Internationalen Tagung des Volkskundlichen Bildforschung Komittee bei SIEF/UNESCO 10 Die Verfasser des Bandes 11 TEIL I. DIE BEITRÄGE 13 Mikael Andersen: Visuelle Selbstdarstellung und Wohneinrichtung der dänischen Bauernschaft im bürgerlichen Welt 15 Gertrud Benker: Zur Gehöftmalerei 25 NÜs-Arvid Bringéus: Die Botschaft der Bauernbilder 33 Wolfgang Brückner: Bildgebrauch und Kreuzzug gegen Bauern im 13. Jahrhundert (Oder die Nazis in Stedingen) 39 Klára K. Csilléry: Beiträge zur bäuerlichen Bilddeutung und Bildverwendung in Ungarn 47 Olga Danglová: Landscape Painting in Folk Environment 59 Andreas Hartmann: Ein Bild von tanzenden Bauern. Bemerkungen zu drei Versionen einer Altenburgischen Ethnographie 69 Ulrike Hezing-Pilzing: Über serielle Bildreihen. About Files of Photographs 77 Kerstin Hemmingsson: Ein Gehöftmaler aus Uppland, Schweden. Seine Malerei und die Mündliche Tradition über ihn 79 Mihály Hoppal: Family Photography of the American-Hungarians 89 Richard Jefábek: Tschechische handschriftliche und gemalte Bücher um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts (Marginalien zur Methodologie der volkstümlich gewordenen Ikonographie) 105 Soría Kovacevicová: Bild als historischer Beleg der Kontinuität der Volkskultur der Slowakei 113 Ernő Kunt: Etno-graphie - Foto-graphie 121 Liviu P. Marcu: Quelques aspects de LAnthropologie visuelle dans la Peinture Tombale de Sapintza (Maramourech) 145 Josep Marii i Pérez: Das apotropäische Blatt in Spanien 155 Alfred Messerli: Die Befriedigung der Schaulust zu regulieren - Protokoll über den Streit um den zweiten Kinematographen in der Gemeinde Őrlikon bei Zürich 165 Lyubomir Mikov: Anthropomorphic Ritual Plastic Art - Sign : Symbol : ArtisticImage 171 László Novak: Figurative Communication in Folk-Life 181 Marina Peltzer: The lubok from the 18th to the 19th century: A change of vision . 193 Christa Pieske: Französische Genregraphik als Bildschlüssel. Zu Populardrucken des 19. Jahrhunderts 215 Claus-Dieter Rath: Bäuerliches Leben im Fernsehen - Fernsehen im bäuerlichen Leben 225 Katalin Sinkó: Der Tschikosch als ein orientalisches Thema 239 Gábor Tüskés-Éva Knapp: Die Illustrationsserien barockzeitlicher Mirakelbücher 253 Tatiana Voronina: Place and Function of „Lubok" in the System of Russian Folk Culture (2s-6s of the 19th Century) 275 Kincső Verebélyi: Volkstümliche Zeichenkunst in Ungarn vom XVII. bis zum XX. Jahrhundert 293