Kunt Ernő szerk.: Kép-hagyomány – Nép-hagyomány (Miskolc, 1990)

I. RÉSZTANULMÁNYOK - Josep Marti i Perez: A bajelhárító vallásos röplap Spanyolországban

Krankheiten, Dämonen, böse Geister und Strafe Gottes in enger Verbindung zueinan­der standen. ANMERKUNGEN 1. „Conjuro contra los espititus infernales. . .", Barcelona, Libreria de Luis Niubó, Arxiu historic de la Ciutat de Barcelona. 2. „Gebet, das ein Engel in Pilgergestalt dem Kloster von unserer Jungfrau de la Pena aus dem Hyeronimusorden übergab auf Grund des gefallenen Hagels und der Blitze, welche soviele Mönche töteten, dass die wenigen, die übrigblieben das Kloster verlassen wollten; nachdem man aber dieses Gebet bzw. diesen Brief in einen Stein des Glockenturmes gelegt hatte, fielen keine Blitze mehr". „Oracion contra piedras y centellas", Vieh, Imp. de Valls, 1881, Biblioteca del Centre Excursionista de Catalunya. 3. „(Gebet) das der Heilige Vater Benedictus XIV dem katholischen König Spaniens Ferdinand VI sendete, als Schutz vor den Erdbeben; man kann völlig Vertrauen daran haben, dass wo die­ses Gebet steht, keinen Unglück wegen der Blitze geschehen wird." „Oracion a S. Emigdio, Obispo y Mártír", Barcelona Tip. H.vda. Pia, 1910, Biblioteca de Catalunya. 4. „In Portugal entdeckte man, dass die Häuser, welche an ihren Türen dieses Kreuz aufgehängt hatten, vor der Heimsuchung der Pest geschützt waren. Dieses war ebenso der Fall bei den Menschen, die das Kreuz bei sich trugen. Ebenso könnte man mit Tatsachen belegen - zwecks Vervirrung der Ungläubigen -, dass in Málaga, Cadiz und Orihucla die Menschen, die das Kreuz bei sich trugen oder es an ihren Haustüren aufhingen von der Ansteckung befreit wur­den." „Saludable remedio contra la peste", Mahon, Imp. de Serra, 1834, Arxiu historic de la Ciutat de Barcelona. 5. Siehe z.B.: „Verdadero retrato de Nuestra Sra. de Nieva, Madrid, Imp. de Don José Maria Mares, sf., Biblioteca de Catalunya. 6. „Wahre Abbildung unserer heiligen Jungfrau von Nieva, welche im königlichen Kloster von Santo Domingo de Nieva verehrt wird. Sie ist die besondere Schützerin vor Stürmen. Es gibt eine fromme Tradition, laut der kein Blitz dort einschlagen wird, wo dieses Bild hängt." „Verdadero retrato. . ." s. Anm. 5. 11 161

Next

/
Thumbnails
Contents