Kunt Ernő szerk.: Kép-hagyomány – Nép-hagyomány (Miskolc, 1990)

I. RÉSZTANULMÁNYOK - Kunt Ernő: Ethno-gráfia és foto-gráfia

9. Heiratsfähige Burschen in der Volkstracht von Mezőkövesd. Nach Mitteilung des sich erinnernden Besitzers stehen zwei, aus reicheren Familien stam­mende Freunde vor der Kamera, die eben zu hiratsfä­higen Burschen geweiht worden sind. Daß sie aus reicheren Familien stammen, kommt einerseits durch den Reichtum ihrer Tracht und durch ihre Haltung zum Ausdruck, andererseits wird dies aber auch durch die Tatsache bewiesen, daß sie es sich leisten konnten, ein Foto machen zu lassen. Sie legen einan­der die Hand nicht auf die Schulter, wie es für gute Kameraden charakteristisch wäre, sondern der eine ­um seinem höheren Rang Ausdruck zu geben - stützt den Ellbogen auf seinen Freund. Das nimmt der an­dere natürlich in Kauf, denn er muß trotz der guten Freundschaft anerkennen, daß auch der Unterschied in der Rangordnung auf dem Foto verewigt werden muß. 1910-1915. Mezőkövesd, Rilly Weisbach, 12x16,5 cm 10. Erwachsenes Mädchen in der Tracht von Mezőkövesd. 1905. Mezőkövesd. Aufnahme von Kálmán Kőris, 12x16,5 cm

Next

/
Thumbnails
Contents