Viga Gyula: Árucsere és migráció Észak-Magyarországon (Miskolc, 1990)
VYMENA TOVARU A MIGRÁCIA V SEVEROVYCHODNOM UHORSKU (Resume)
INHALT EINLEITUNG 6 I. DIE GEOGRAPHISCHEN, ÖKONOMISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN VORAUSSETZUNGEN ALS DETERMINANTEN DES WARENAUSTAUSCHES 9 1. Die natürlich-ökologischen Voraussetzungen für den Warenaustausch 9 2. Die menschlich-kulturellen Faktoren für den Warenaustausch 20 II. NATÜRLICHE ROHSTOFFE UND IHRE VERARBEITETEN FORMEN IM HERKÖMMLICHEN PRODUKTENAUSTAUSCH ... 31 HOLZ UND HOLZPRODUKTE 33 Der Handel mit Holz 33 Der Handel mit Holzprodukten 38 Einige Lehren aus dem Holzproduktehandel 50 WEITERE PRODUKTE AUS DER FORSTWIRTSCHAFT 57 Holzkohle 57 Kalk 59 MINERALIEN, GESTEINE UND IHRE VERARBEITETEN FORMEN IM WARENAUSTAUSCH 63 Salz 63 Stein und Steinmetzereien 65 Kohlehandel 71 Ton und Keramik 71 DER HANDEL MIT PRODUKTEN AUS DER MANUFAKTUR .... 78 Eisen und Eisenwaren 78 Glas und Glasgegenstände 85 Austausch von weiteren natürlichen Stoffen 86 III. DIE LANDWIRTSCHATLICHEN PRODUKTE SOWIE DIE DURCH IHRE VERARBEITUNG GEWONNENEN GÜTER IM HERKÖMMLICHEN PRODUKTENAUSTAUSCH 93 1. Lebensmittel 93 Getreide 94 Wein 96 Obst 100 Weitere Lebensmittel 111 2. Viehhandel 117 IV. DIE FORMEN DES WARENAUSTAUSCHES UND SEINE TEILNEHMER 133 Über die Formen des Warenaustausches 137 Organisierte Gelegenheiten für den Warenaustausch 138 Wanderer im Prozess des Warenaustausches 147 Über die unmittelbaren und mittelbaren Formen des Austausches 159 Schmuggel 162 V. DER TRANSPORT IM DIENSTE DES PRODUKTENAUSTAUSCHES 165 DIE FUHRLEUTE VON NORDUNGAR (Eine spezielle „Unternehmerform" im herkömmlichen Warenaustausch) 167 Zugvieh 184 Leiterwagen , 185