Népi építészet a Kárpát-medence északkeleti térségében (Miskolc, 1989)

Paládi-Kovács Attila: A középhegységi állattartás építményei a Kárpátmedence északkeleti térségében

Das Vorhandensein eines Teils dieser Bauten, wie z.B. der aus Stachelzaun errichteten run­den, nicht überdachten Pferche, kann bis auf das Mittelalter datiert werden. (A 1.) Auch die unter B 1-2. genannten Hüttentypen blicken auf eine lange Vergangenheit zurück. Die Verbreitung an­derer Bauten reicht auf das 17. beziehungsweise 18. Jahrhundert zurück. Der für die Bemistung gebrauchte Schafpferch trat erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Die Geschichte der Bauten für die Viehwirtschaft verlangt nach weiteren Untersuchungen, wobei auch die Hirtenbau­ten aus anderen Regionen des Karpatenbeckens und von anderen Völkern in die Analyse mitein­bezogen werden müssen.

Next

/
Thumbnails
Contents