Viga Gyula: Utak és találkozások. Tanulmányok a népi kapcsolatok köréből (Officina Musei 10. Miskolc, 1999)
ELŐSZÓ
Bizonyos vagyok benne, hogy a nagy múltú regionális munkamegosztás - néprajzi módszerekkel is feltárható - tapasztalata, tanulságai, immár nemzetközi szinten újra szerepet kaphatnak majd Közép-Európa újfajta kapcsolatrendszerében. EINIGE INTERETHNISCHE ZUSAMMENHANGE IN WARENAUSTAUSCH ZWISCHEN DER GROSSEN UNGERISCHEN EBENE DEN BENACHBARTEN HÜGEL- UND GEBIRGSLANDSCHAFTEN Infolge zentraler Gruppierung des Karpatenbeckens und der darzufolgenden Unterschiede vom Gesichtspunkt der Naturbedingungen als auch von der Strategie der Lebensweise zwischen dem Zentralgebiet und Randgebiet sind Tausendjährige Spure der wirtschaftlischen Zusammenarbeit aufzufinden. Diese Beziehungen waren oft Träger interethnischer Zusammenhänge. Die traditionelle Kultur als Ganzes bestetigt, dass die sprachlichen Grenzen weder wirtschaftliche noch kulturelle Grenzen sind, dass es selbst die traditionelle Kultur ermöglichte, dass die benachbarten Ethnike während Jahrhunderte in enger wirtschaftlich-kultureller Symbiose nebeneinander lebten. Unter den Bewohnern der grossen ungarischen Ebene und der Gebirgsgebiete (die diese Ebene im Norden und Nordosten umschlingen) existierte ein intensives System der Beziehungen im Warenaustausch. Von den Gebirgsgebieten in Richtung Ebene wanderte eine grosse Menge Holz und Holzprodukte, Mineralien, Eisenwaren und verschiedene hauswirtschaftliche Produkte, die vor allem für landwirtschaftliche Produkte ausgetauscht wurden. Einige Erzeugnisse führten in ihrer Benennung ethnisches Attribut aufgrund des Herstellers oder Vermittlers: slowakische Gabel, slowakisches Spinnrad, slowakischer Topf, usw. An der Vermittlung der Produkte beteiligte sich selbständige gesellschaftliche Schicht, derer Angehörige bilinqual waren. Aufgrund der Geschäftsbeziehungen wurden nicht nur Mittel und Produkte, sondern auch Technik und Produktionskenntisse, folkloristische Elemente und die verschiedensten „Ideen" verbreitet. 1 A témakör kiterjedt irodalmára ezen a helyen - terjedelmi okokból - nem hivatkozom. Összegzőén: Viga Gy., 1990.; Vö. még Viga Gy., 1991.