Fügedi Márta: Mítosz és valóság: a matyó népművészet (Officina Musei 6. Miskolc, 1997)
Idegen nyelvű összefoglalás
INHALT WORWORT 5 „MEZŐKÖVESD, DER REPRÄSENTANT DES UNGARISCHEN DORFES" Die Entdeckung der Volkskunst der Matyós die Entwicklung des „Matyo-Image"-s 7 „DIE INTELLIGENZ VON MEZŐKÖVESD" Die Rolle der Intellektuellen in der Entwicklung des „Matyó-Bildes" 21 „DIE MALERISCHE, PFAUPRÄCHTIGE TRACHT" Modetendenzen in der lokalen Volkstracht - die lokale Volkstracht in der Mode ... 33 „DIE MALERISCHE MATYÓ-STICKEREI WIRD ZUM WELTARTIKEL" Der Weg der Matyó-Stickerei von der Volkskunst bis zur Produktion mit Lochkarte 53 „DIE MATRONE DER MATYÓ-VOLKSKUNST" Eine ausgewählte Bauernfrau, Kis Jankó Bori 71 „URALTER MATYÓ-VOLKSBRAUCH" Wie das Hochzeitsfest zu einer Sehenswürdigkeit und zur Bühnenproduktion wurde 79 „EIN RELIGIÖSES UND TUGENDHAFTES VOLK" Die Bedeutung der Religion im „Matyó-Image" 91 „DER GANZ FLEISSIGE FELDARBEITER" Die Gedingarbeit und die Matyós 101 „DIE INTERESSANTESTE LANDSCHAFT DER UNGARISCHEN ETHNOGRAPHIE" Die ethnographische Forschung der Volkskultur der Matyós 109 „EIN MUSEUM MUSS IN MEZŐKÖVESD GEGRÜNDET WERDEN!" Das Museumswesen für die Behaltung der Matyó-Volkskunst 119 „DAS UNTERHALTENDE EXOTIKUM" Der Fremdenverkehr auf dem Matyóland 127 „MEZŐKÖVESD, DER TREFFPUNKT DER KÜNSTLERSEELEN" Die Matyó-Volkskunst als Thema für die Kunst 141 „DIE ERBE DES MATYÓTUMS HEUTZUTAGE" 161 Literaturverzlichnis 169 Deutschsprachige Zusammenfassung 178 Bilder 192