Veres László: A pincetokba való palack (Múzeumi Mozaik 2. Miskolc, 2003)

selbstständigen Zierflasche, die zwischen den repräsentativen Gegenständen der Haushalte verwahrt oder als erste Flasche zur Weinabfüllung verwendelt wurde. Die prismatischen Flaschen können als Vorgänger der walzenförmigen Flaschen aus Tokaj-Hegyalj a und dem im Matragebirge liegenden Weingebiet von Eger betrachtet werden. Da die Herstellung der ms Flaschenfutter gehörenden Flaschen durch das Blasen in Formen erfolgte, konnte auch die beständige Form und ihr Volumen gewährleistet werden. Von hieraus war es nur noch ein Schritt zu den ebenfalls in Formen hergestellten walzenförmigen Flaschen, die weniger zerbrechlich, zum Transport und auch für den Handel in Flaschen geeigneter waren. Diese Studie beschreibt den Herstellungs­vorgang der ins Flaschenfutter gehörenden Flaschen, die Herstellungsorte, sowie die Eigentümlichkeiten bei den Verzierungen der Produkte. LÁs%ló Veres

Next

/
Thumbnails
Contents