Szabadfalvi József - Viga Gyula szerk.: Árucsere és migráció / a Tokajban 1985. október 28-29-én megrendezett tanácskozás anyaga (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 18. Miskolc, 1965)
Petercsák Tivadar: A fa és erdei termékek az Északi-középhegység és az Alföld közötti népi kereskedelemben
VIGA Gyula 1980 A Bükk hegység szlovák meszeseinek kereskedő útjai az Alföldre. Etnographia XCI. 252-257. 1984 Árucsere (Adatok egy termelési táj körülhatárolásához). Répáshuta. Egy szlovák falu a Bükkben. Miskolc. 171-188. DAS HOLZ UND DIE FORSTPRODUKTE IM VÖLKLICHEN HANDEL ZWISCHEN DEM NÖRDLICHEN MITTELGEBIRGE UND DEM TIEFLAND (Auszug) Die Produkte des Waldes (Feuerholz, Holzwaren, Holzkohle und Kalk) waren wichtige Warenartikel im Völklichen Handel zwischen dem nördlichen Mittelgebirge und dem Tiefland über mehrere Jahrhunderte. Infolge der eigentümlichen natürlichen geografischen und wirtschaftlichen Verhältnisse nahm ein bedeutender Teil der Bevölkerung der im inneren des Gebirges befindlichen Dörfen am Handel mit den Forstprodukten teil. Zum Verkauf bzw. Tausch der erwähnten Waren bildete sich keine ständige Vermittlungsschicht heraus. Am aktivsten waren die mit einem Pferdefuhrwerk versehenen vermögenderen. Sie vermittelten verschiedene Materialien in größeren Mengen und über große Entfernungen. Die entwickelte Holzindustrie (häusliche Industrie) und sas Sammeln im Walde schaltete auch die ärmere Schichten in den Warenaustausch ein, obwohl deren Handelsbereich, Bewegungsradius viel enger war. Der Warenaustausch mit Holz und aus Holz hergestellten Dingen geschah in unmittelbarer Form auf den Märkten und Jahrmärkten bzw, von Ort zu Ort wandernd. In jedem Falle suchte der Verkäufer den Käufer auf. In den Städten wurde gegen Bezahlung mit Geld gehandelt, auf den Dörfern im allgemeinen im Tausch gegen die fehlenden landwirtschaftlichen Produkte wurde Holz, hölzerne Gegenstände, Holzkohle und Kalk direkt getauscht. Die weiteren Forschungen können die Verhältnisse des direkten Warenaustausches zum Geldverkehr, sowie die Wirkung der über die zwischen Verkäufer und Käufer bestehenden wirtschaftlichen Kontakte hinaus vorhanden gewesenen kulturellen und menschlichen Verbindungen klären. Tivadar Petercsdk