Szabadfalvi József - Viga Gyula szerk.: Árucsere és migráció / a Tokajban 1985. október 28-29-én megrendezett tanácskozás anyaga (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 18. Miskolc, 1965)

Lukács László: Vándorkereskedelem a Mezőföldön

RÉDEY Miklós-LAKY Imre 1909 Rendőri Lexikon. Budapest SCHINDELE Ildikó 1978 A móri kádárok élete és munkája. Néprajzi Pályamunkák Fejér megyébó'l I. 24-37. Székesfehérvár SEIDEL Ignaz 1898 Chronologische Erzählung der Ereignisse und Begebenheiten in der Herrschaft Csókákő­Moor im Stulweißenburger Comitat in Ungarn. Steyr SZEKERES Mihály 1860 Fejér megyei táj- és népismertetés. Győri Közlöny, 63. TÁLASI István 1936 A Kiskunság népi állattartása. Budapest TÁNCSICS Mihály 1978 Életpályám. Budapest VADAS Ferenc 1984 Faddi dohány. A Béri Balogh Ádám Múzeum Évkönyve. XII. 265-322. VÉRTES József 1910 Kétszáz esztendő. A székesfehérvári Kereskedelmi Társulat története az 1712. év óta. Székesfehérvár 1938 Székesfehérvár szab. kir. város kereskedelmének története. Székesfehérvár és Fejérvár­megye ipara és kereskedelme Szent István évében. 99-187. Székesfehérvár WEKERLE Sándor 1896 Fejér megye. Az Osztrák-Magyar Monarchia írásban és Képben XXIII. 528-576. Buda­pest DER WANDERHANDEL AUF DEM MEZŐFÖLD-GEBIET (Auszug) Das Erscheinen der Wandergestalten, Wanderhändler ist mit der regionalen Arbeits­teilung eng verbunden: Sie vermitteln und tauschen vor allem die Kulturgüter, die in einem System der regionalen, landschaftlichen Arbeitsteilung erzeugt wurden. Eine Großlandschaft im volkskundlichen Sinn faßt geographische, ökologische Unterschiede in einer Einheit zusammen. In Ost-Transdanubien werden diese geographischen Unterschiede durch das Transdanubische Mittelgebirge und dem weiter südlich liegende Flachland, genannt Mezőföld, repräsentiert. Je nach den ökologischen Verhältnissen konnte sich der Ackerbau der verschiede­nen Siedlungen auf eine oder die andere Pflanzengattung spezialisieren. Eine süße, dünnblättrige und nicht geäderte Kohlsorte wurde in Balinka, Fehérvárcsurgó und Csór gezüchtet und auf den Märkten von Mór, Székesfehérvár und Várpalota verkauft. Die Kohlzüchter fuhren ihre Ware in die Dörfer des Schildgebirges, der Velencer und Ofner Berge sowie des Mezőföld-Gebietes und fanden auch immer ihre Abnehmer. Im 19. Jahrhundert brachten die Weinhändler aus Komorn, Preßburg und Tyrnau die Weißweine aus dem östlichen Bakonyer Wald, dem Schildgebirge und einem Teil des Mezőföld­Gebietes unter dem Namen Mórer Wein in Umlauf. Die Weiß- und Rotweine aus den Velencer und Ofner Bergen, dem Váler Tal und dem Hügelland an der Donau Kauften die Weinhändler und Gastwirte aus Ofen und Pest auf. Nach Mór kamen die Weinhändler aus 126

Next

/
Thumbnails
Contents