Szolyák Péter - Csengeri Piroska (szerk.): A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 56. (Miskolc, 2017)

Régészet - Soós, Eszter et al.: Settlement and graves from Hernádvécse (NE-Hungary) in the 5th century AD: relation of living space and burial place in the Hun Period

Settlement and graves from Hernádvécse (NE-Hungary) in the 5th century AD 77 2008 Kann man die Zuordnung zu den verschiedenen (ethnischen) Gruppen der Völkerwanderungszeit mittels naturwissenschaftlicher Datierungsmethoden verbessern? In: Hunnen fischen Asien und Europa. Aktuelle Vorsehungen Zur Archäologie und Kultur der Hunnen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 50. Hg. vom Historischen Museum der Pfalz Speyer. Speyer. 157—183. STANC1U, loan 2008 Etapa finalä a epodi románé imperiale ji ínceputul epocii migratiilor in Barbaricum-ul din Nord-Vestul Romäniei. The final stage of the roman imperial period and the beginning of the migration in the Barbaricum from North-West Romania. Ephemeris Napocensis 18,147-169. STEINBOCK, R. Ted 1976 Paleopathological diagnosis and interpretation. Springfield, Illinois. STLOUKAL, M.-HANÁKOVÁ, H. 1978 Die Länge der Längsknocken altslawischer Bevölkerungen unter besonderer Berücksichtigung von Wachstumsfragen. Homo 29, 53—69. STRAUB Péter 2008 Adalékok a Balaton környéki 5. századi temetők Felső-Duna-vidéki kapcsolatához (Angaben zu den Beziehungen zwischen den Nekropolen des 5. Jahrhunderts in der Balaton-Region und im oberen Donaugebiet). Zalai Museum 17, 189-207. 2014 Hunnenzeitliche Gräbergruppen in der Gemarkung von Fonyód (Kom. Somogy), ln HEINRICH-TAMÁSKA, Orsolya—STRAUB, Péter (Hrsg.): Mensch, Siedlung und Eandschaft im Wechsel der Jahrtausende am Balaton — People, Settlement and Eandscape on Lake Balaton over the millennia. Castellum Pannonicum Pelsonense 4. Budapest-Leipzig- Keszthely—Rahden/Westfalen. 207-222. SZALONTAI Csaba-TÓTH Katalin 2000 Előzetes jelentés a Szeged-Kiskundorozsma határában végzett szarmata kori település- és temetőfeltárásról. In BENDE Lívia-LŐRINCZY Gábor—SZALONTAI Csaba (szerk.): Hadak Htján. A Népvándorláskor Fiatal kutatóinak konferenciája. A népvándorlás kor fiatal kutatóinak 10. konferenciája. Domasgék, 1999. szeptember27—30. Szeged. 59-78. TEICHERT Manfred 1969 Osteometrische Untersuchungen zur Berechung der Widerristhöhe bei vorund frühgeshcichtlichen Schweinen. Kühn Archiv 83/3, 237-292. TEJRAL, Jaroslav 1982 Morava na sklonku antiky. Monumenta Archeologica 19. Academia, Praha. 1985 Spätrömische und völkerwanderungszeitliche Drehscheibenkeramik in Mähren. Archaeologia Austriaca 69, 105-140. 1988 Zur Chronologie der frühen Völkerwanderungszeit im mittleren Donauraum. Archaeologia Austriaca 72, 223-304. 1990 Archäologische Beitrag zur Erkenntnis der völkerwanderungszeitlichen Ethnostrukturen nördlich der mittleren Donau. In FRIESINGER, Herwig— DAIM, Falco (eds.): Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern. Teil 2. Wien. 9—87. 1992 Einige Bemerkungen zur Chronologie der späten römischen Kaiserzeit in Mitteleuropa, ln GODLOWSKI, Kazimierz-MADYDA-LEGUTKO, Renata (Hrsg.): Probleme der Ke lati ven und Absoluten Chronologie ab Eaténe Zeit bis zpm Frühmittelalter. Materialen des III. Symposium. Grundprobleme der Frühgeschichtliche Entwicklungen in nördliche MittelDonau Gebiet. Krakow. 227—248. 1997 Neue Aspekte der frühvölkerwanderungszeitlichen Chronologie im Mitteldonauraum. In TEJRAL, Jaroslav- FRIESINGER, Herwig-K AZ ANSKI, Michel (Hrsg.): Neue Beiträge zur Erforschung der Spätantike im Mittleren Donauraum. Kravsko 17.—20. Mai 1995. Brno. 321—392. 1998 Die Besonderheiten der germanischen Siedlungsentwicklung während der Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit in Mähren und ihr Niederschlag im archäologischen Befund. In LEUBE, Achim (Hrsg.): Haus und Hof im östlischen Germanien. Bonn. 181-207. 1999a Die spätantiken militärischen Eliten beiderseits der norisch-pannonischen Grenze aus der Sicht der Grabfunde. In FISCHER, Thomas - PRECHT, Gundolf — TEJRAL, Jaroslav (Hrsg.): Germanen beiderseits des spätantiken Eimes. Köln—Brno 1999, 217—292. 1999a Archäologisch-kulturelle Entwicklung im norddanubischen Raum am Ende der späkaiserzeit und am Anfang der Völkerwanderungszeit. In TEJRAL, Jaroslav—PILET, Christian—KAZANSKI, Michel: E’Occident romain et l’Europe centrale au début de l’époque des Grandes Migrations. Spisy AÚSAV CR Brno 13. 205—274. 2000 The Problem of the Primary Acculturation at the Beginning of the Migration Period. In MACZYNSKA, Magdalena—GRABARCZYK, Tadeusz (Hrsg.): Die spätrömische Kaiserzeit und die frühe Völkerwanderungszeit in Mittel- und Osteuropa. Berichte der internationalen Tagung, Lodz, 9—11. November 1996. Lodz. 5—31. 2005 Zur Unterscheidung des vorlangobardischen und elbgermanisch-langobardischen Nachlasses. In POHL, Walter—ERHÄRT, Peter (ed.): Die Langobarden. Herrschaft und identität. Wien. 103—200. 2008 Ein Abriss der frühmerowingerzeitlichen Entwicklung im mittleren Donauraum bis zum Anfang des 6. Jahrhunderts. In BEMMANN, Jan - SCHMAUDER, Michael (Hrsg.): Kulturwandel in Mitteleuropa. Langobarden — Awaren — Slaiven. Bonn 249—283. 2015 Zum Problem der Feinschmiedeproduktion im Mitteldonauraum während des 5. Jahrhunderts nach Chr. — К problému produkee drobné kovové industrie V oblasti stfedniho Dunaje v 5. století po Kr. Památky Archeologické CVI, 291—362. TODD, T. Wingate 1920 Age changes in the pubis bone: I. The male white pubis. American journal of Physical Antropology 3, 285—334.

Next

/
Thumbnails
Contents