A Herman Ottó Múzeum évkönyve 52. (2013)

Régészet - Simonyi Erika: Árpád-kori tanyaszerű település Hejőkürt határában (Hejőkürt-Cifra-hát, M3-as autópálya 68. lelőhely)

Árpád-kori tanyaszerű település Hejőkürt határában 129 TAKÁCS Miklós 1986 Die Arpadenzpitlichen Tonkessel im Karpatenbecken. Magyar Tudományos Akadémia, Budapest. (Varia Archaeologica Hungarica) 1996 Formschatz und Chronologie Der Tongefasse Des 10.-14. Jahrhunderts Der Kleinen Tiefebene. Acta Archaeologica Academiae Säentarum Hungaricae 48. 135—194. 2001 Az Árpád-kori veremházak ülőgödréről két kis­alföldi ásatás példái alapján. In: GRÓF Péter—VARGA Katalin (szerk.): Örömzenélés Kovalovszki ]úlia tiszteletére. Budapest. 15—28. HOFARTIGE SIEDLUNG AUS DER ÁRPÁD ENZEIT AN DER GRENZE ZU HEJŐKÜRT Schlüsselwörter: Árpádenzeit, hofartige Siedlung, Keramik, Archäometrie Der Fundort befindet sich nordwestlich von Hejőkürt. Während der archäologischen Forschung vor dem Bau der Autobahn M3 bekam Tamás Pusztai im Jahr 2000 seine Chance: es kamen hier vier neolithische Grubenhäuser und zwei árpádenzeitliche Halbgrubenhäuser zum Vorschein. Wegen der Lage der zwei freigelegten árpádenzeitlichen Häuser und der Größe der Ausgrabungsfläche können wir sie als hofartige oder quartierartige Siedlung identifizieren und nicht als Teil eines Dorfes. Das Fundmaterial der Häuser besteht ausschließlich aus Bruchstücken von Steingut, wir können deswegen ihre Datierung nur durch eine ausführliche Bearbeitung des Fundmaterials durchführen. Die Funde zeigen ein sehr zusammenhängendes Bild: ihr Grundstoff ist reiner Ton, der mit grobkörnigem Sand gemagert und auf der Handdrehscheibe mit der Wulsttechnik geformt wurde. Sie wurden unter oxidativen Bedingungen rosa-braun gebrannt (beige). Aufgrund der „Homogenität“ der Keramik haben wir ein Bruchstück archäometrisch untersucht, was als repräsentativ betrachtet werden kann. Das Quartier kann aufgrund der Parallelen in der Keramik auf die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert datiert werden. [Übersetzt von Jan Post] 2010 Árpád-kori falusias települések kutatása Magyar- országon 1990 és 2005 között. [The Researching of Árpádian-era (11th—13th century) village-like settle­ment in Hungary between 1990 and 2005.] In: BENKŐ Elek—KOVÁCS Gyöngyi (szerk.): A középkor és a kora újkor régészete Magyarországon I. kötet. MTA Régészeti Intézete, Budapest. 1—67. WOLF Mária 1988 Elpusztult középkori település Sajólád határában. [Vernichtete mittelaletrliche Siedlung in Der Gemarkung von Sajólád.] A Merman Ottó Múzeum Evkönyve XXV— XXVI, 189-202. Simonyi, Erika

Next

/
Thumbnails
Contents