A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 45. (2006)
Gulya István: Az ács-, tetőfedő- és bádogosmesterség Északkelet-Magyarországon a 16-19. században
DIE ZIMMERLEUTE, DIE DACHDECKER UND DIE KLEMPNER IN NORDOSTUNGARN IN DEN 16-19 JAHRHUNDERTEN In Ungarn, in dem früheren Mittelalter die Bevölkerung hat eigene Häuser aus Erde, Ton und Holz selbst hergestellt. Der Bau der grösseren öffentlichen Gebäude (die Kirchen, Festungen und Schlösser) hat spezielle Fachkenntnisse erfordert, so haben sich die Grundlagen des Zimmerhandwerks herausgebildet. Nach dem Beweis der Quellen haben Müller die Zimmerarbeit durch Jahrhunderten gemacht. In dem Komitat Borsod nennen die Quellen einen Zimmermann Thomas zuerst in 1272. Wegen der niedrigen Niveau der Baukultur in unserem Gebiet haben die Zimmerleute sehr geringe Arbeit, deshalb waren die Zimmermeistern so wenige. Infolge der türkischen Eroberung in dem 16. Jahrhundert haben die Komitaten Borsod und Zemplén für Grenzgebiet und Kriegszone geändert. Die Bauarbeiten waren fast nur in der Umgebung der Festungen, deshalb haben sich die Fachleute in der Nähe der Festungen angesiedelt. Die Fachkenntnisse der Zimmerleute aus Siebenbürgen und Oberungarn waren unentberlich in der Bauarbeit der Festungen. In dem 18. Jahrhundert beginnt die Spezialisierung der Zimmerarbeit, erscheinen die Berufe Dachdecker (mit Dachschindel, nach mit Dachziegel) und Klempner. Die Bestellern waren hauptsächlich die Kammergüter und der Besitzadel, aber am Amfang des 19. Jahrhunderts die vermögende Stadtbürger haben hochwertigere Häuser bauen lassen. In unserem Gebiet haben hauptsächlich die Meistern der Zünften von Kassa und Miskolc gearbeitet. Die Zunftmeistern haben mehr Zunftgesellen angestellt, aber sie haben (ausser den Klempner) kiene Werkstätten gehabt, sondern sie haben auf dem Bauplatz gearbeitet. Die Zimmerleute haben Arbeit von Frühling bis Herbst gehabt, seiner Unterhalt war im Winter sehr schwer. Trotz dem Zunftzwang und der Begrenzung des Wirtschaftswettbewerbes ist das Zunftwesen ab Mitte des 19. Jahrhunderts niedergegangen. Die Zimmerleute ausser den Zünften haben billiger gearbeitet. Als im Jahr 1872 das Zunftwesen beendet hat, die Zimmerleute haben sich den veränderten Verhältnisse ohne Sorge angepasst. István Gulya 228