A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 43. (2004)
KÖZLEMÉNYEK - Karosi Imre: Grafikai „pipsó”
Irén Szabó: „Stehen wir schicklich, stehen wir mit Angst!" - Die Gewohnheiten des Stehens, Sitzens und Niederkniens in der griechischkatholischen Religionsausübung in Ungarn 661 MITTEILUNGEN Emese Lovász: Das Rekonstruktions- und Forschungsprogramm der Diósgyőrer Burg 679 Edina Tóth: Die Restaurierung einer Bükker keramischen Schale 685 Kornél Kováts: Die veränderte Wirtschaft in der Umgebung der Regécer Burg bis zum 20. Jahrhundert 691 László E. Kovács: Eine englische Lady, die eine ungarische Patriotin wurde Gedenkblätter über das Leben von Vitéz Vásony Sándorné geb. Florence Aysford Wood 705 Ágnes Hideg: Gewidmete Publikationen in der ortshistorischen Sammlung des Museums 716 Zsuzsa Liszek: Die Geschichte vom Flugverein des Komitats Borsod zwischen 1934 und 2004 729 Hajnalka Tóth: Die neue „Verkleidung" der Weinflaschen (Die visuelle anthropologische Studie der Weinetiketten vom Tokajer Museum) 740 József Fehér: Ein ungarischer jüdischer Bürger aus Sátoraljaújhely: Dr. Székely Albert 748 Ferenc Vitéz: Zoltán Ujváry, der Forscher und Mäzen 756 Mária Ujváry: Die Entstehung von der Holló László Galerie und ihre kulturelle Rolle in Putnok 765 László Újszászy: Die Kulturgeschichte des Rauchens 767 Imre Karosi: Eine grafische „Peepshow" 770 776