A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 40. (2001)

CSEH Zsolt: Üzenetek. Kísérlet egy „spontáníró” asszony prófétai szerepének értelmezésére

IRODALOM Bálint Sándor (kiad.) 1942 Egy magyar szentember. Orosz István önéletrajza. Budapest Bourguignon, Erika 1973 Introduction. In: Religion, Altered States of Consciousness and Social Change. Columbus: Ohio State University Press Grynaeus Tamás 1998 A megváltozott tudatállapotok pszichiátriai értékeléséről. In: Pócs Éva szerk.1998: Eksztázis, álom, látomás. Tanulmányok a transzcendensről I. Budapest: Balassi Kiadó, Pécs: University Press Limbacher Gábor 1998 A népi unió mystica. In: Pócs Éva szerk.1998: Eksztázis, álom, látomás. Ta­nulmányok a transzcendensről I. Budapest: Balassi Kiadó, Pécs: University Press Lovász Irén 1998 „Az elme hallja nem a fül". Egy asszony látomásainak antropológiai megkö­zelítése. In: Pócs Éva szerk.1998: Eksztázis, álom, látomás. Tanulmányok a transzcendensről I. Budapest: Balassi Kiadó, Pécs: University Press Rycroft, C. A. 1972 A Critical Dictionary of Psychoanalysis. Harmondsworth: Penguin BOTSCHAFTEN - DIE URSACHEN DER MEDIATORENROLLE UND IHR ERLEBNIS IM LEBEN EINER RELIGIÖSEN „SPONTAN SCHREIBENDEN" FRAU Von der Ethnographie, der Anthropologie und der Psychologie werden seit langer Zeit die Äußerungen der Religiosität des Individuums, ihre einfachen bzw. zusammengesetzten und besonderen Formen untersucht. Das Erlebnis des Glaubens kann nämlich unterschiedliche Formen annehmen und das Individuum von jenem Normensystem des Verhaltens und der Äußerung abbringen, das von der Gesellschaft legitimiert und für normal gehalten wird. Deshalb weichen die Handlungen und das Verhalten des religiösen Menschen häufig von dem der übrigen Mitglieder der Gesellschaft ab und wirken häufig deviant. Vorliegende Studie analysiert einige Segmente des Lebens einer alten Frau, die von ihrer Religiosität zur Versehung einer Art von Mittlerrolle inspiriert wird zwischen der sakralen Gewalt (Gott) und der profanen Welt (dem alltäglichen Menschen). Ihre Tätigkeit führt sie in schriftlicher Form durch, dabei ist ihr ein Engel namens Armin behilflich, der ihr verschiedene "Botschaften" diktiert und sie dazu anregt, unter den Menschen mit Hilfe der tief religiösen bzw. der religiösen Moral entsprechenden Botschaften eine prophetische Tätigkeit auszuüben. Die Studie zeigt vor allem die Äußerungen dieser besonderen Religiosität, die Botschaften, die inspirierten Grafiken, die Visionen und Erscheinungen, dann versucht sie, die in der Profanität wurzelnden Gründe des Existierens in der Auserwähltheit sowie das zu beleuchten, was die Mediatorenrolle im Leben des religiösen Individuums bedeutet, wie diese ihm über die Schwierigkeiten des Alltags hinweghilft. Zsolt Cseh 479

Next

/
Thumbnails
Contents