A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 40. (2001)
TÓTH Arnold: Paraszti históriák egy tardonai kéziratos énekeskönyvben
Jahren vom Volk mit seinen Balladen zusammen gesungen wurden. Charakteristisch für das an der Grenze zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit stehende Genre ist, dass diese Texte sich in den handschriftlichen Liederbüchern der Singfrauen auf dem Dorfe erhalten haben. Aus dem in der Studie analysierten Liederbuch von Tardona führe ich sechs Texte vor, die auf unterschiedlichen Stufen der Entwicklung zur Folklore stehen. Einige sind schon ganz zu Balladen geworden, anderen haben die Merkmale des Ursprungs als Historienlied besser beibehalten. Die Analyse und der Vergleich der Texte zeigt die formellen und inhaltlichen Veränderungen der im Verlaufe der Entwicklung der halb volkstümlichen, dichterischen Werke zu volkstümlichen Schöpfungen. Arnold Tóth 461