A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 40. (2001)

BENCSIK János: A pataki járás taxáltató diariuma az 1654-1656. évekből

TAGEBUCH EINES STEUEREINNEHMERS AUS DEM KREIS SÁROSPATAK (1654-56) Dies ist eine besondere archivarische Quelle, eine gute Illustration der Praxis der Besteuerung im 17. Jahrhundert. Die dargestellte archivarische Quelle ist ein „selbst gefertigtes" kleines Kassentagebuch, das mehr als 100 Seiten umfasst. Sein Zustand verrät uns, dass es ein häufig verwendeter Gegenstand war, sich häufig in der Tasche und in der Hand befand, in der Zwischenzeit ist es stark mitgenommen und sehr beschädigt. Die Eintragungen geben gut die um die Mitte des 17. Jahrhunderts befolgte Praxis wieder, mit der die Komitatssteuer bei den Steuerzahlern eingetrieben wurde. Die Eintragungen beginnen so, dass in jedem Fall Zeitpunkt und Ort der Komitatsversammlung aufgeschrieben wurden, wo die konkreten Steuern bemessen wurden. Dann wurde das Namensverzeichnis der Steuerzahler der Siedlungen im vorhinein eingetragen. Deren übliche Reihenfolge jedoch war: Patak, Tolcsva, Olasz-Liszka, Vámosújfalu, Zsadány, Bodrog­Olaszi, Erdőbénye. In diesem Verzeichnis fehlen: 1. die Leiter der Verwaltung der Gemeinde (die Oberrichter, die Geschworenen) 2. die Bewohner der von der Komitatssteuer befreiten Siedlungen und Siedlungsteile (Grundbesitz von György Rákóczi IL und seiner Mutter Zsuzsanna Lorántffy) Von Fall zu Fall wurde die Liste wiederum neu eingetragen, nach den Namen kam dann die Steuersumme und auch die Tatsache der Entrichtung der Steuer wird eingetragen. Die Namensverzeichnisse wurden neunmal eingetragen, dies eignet sich auch zu einer gewissen Namensanalyse. Es stellt sich auch heraus, dass neben den Leibeigenen auch die Armalisten­Adligen die Komitatssteuer bezahlen, und zwar eine höhere Summe als die vorstehend erwähnte soziale Schicht. Auch die Verwendung der Steuern wurde eingetragen, und zwar für die Gehälter der Würdenträger des Komitas (Vizegespan, Obernotar usw.), für die Kosten verschiedenen Reisen (zur Parlamentssitzung nach Pozsony, zur Komitatsversammlung), für die Kosten des Unterhalts von Soldaten usw. János Bencsik 265

Next

/
Thumbnails
Contents