A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 39. (2000)
MIZSER Lajos: Zemplén megyei helységnév-vizsgálatok
ORTSNAMEN-UNTERSUCHUNG IM KOMITAT ZEMPLÉN Die Untersuchungen führte ich aufgrund des (vorerst)handschriftlichen Ortsnamenverzeichnisses des Komitates Zemplén von Frigyes Pesty durch. Die Sammlung erstreckte sich auch auf die Erklärung der Namen. Aus den 407 Ortschaften gaben 114 eine Antwort. Unter diesen gibt es viele, die auch heute noch bestehen, d.h., die Etymologie wurde richtig bestimmt. Bei manchen versuchte man den Ortsnamen aus dem Namen des einstigen Grundbesitzers abzuleiten (filius ante patrem). Es gibt auch zahlreiche Ortsnamen, mit denen Sagen, manchmal auch Anekdoten verbunden wurden. Die Erklärungen enthalten manchmal auch interessante sprachliche, ethnographische, historische, kulturgeschichtliche und geographische Beiträge. Die Beschreibungen sind alle in Ungarisch verfaßt worden. Wir konnten die Daten dreier Sprachen kennenlernen: die der ungarischen, der ruthenischen (im Text: russisch, griechisch) und der slowakischen (im Text: slawisch) Sprache. Lajos Mizser 516