A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 38. (1999)

DANKÓ Imre: A múzeumbarátok köreinek jelentősége a százéves miskolci múzeum életében

Kreis der Museumsfreunde anbetrifft, so ist auch die Bindung des Debrecener Universitätsprofessors Zoltán Ujváry an Miskolc, an das Komitat Borsod-Abaúj­Zemplén, bzw. an die 21 Dörfer, die zwangsweise aus den ehemaligen Komitaten Gömör und Hont hierher gelangten, von großer Bedeutung. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ethnographie an der Lajos-Kossuth-Universität zu Debrecen (Lehrende und Studierende), mit den Museologen von Miskolc und aus dem Komitat, mit ehemaligen Studenten und den Ortskreisen für Lokalgeschichte und Heimatkunde begann er vor mehr als 10 Jahren die sog. Gömör-Forschung, rief die Publikationsserie „Ethnographie von Gömör" ins Leben und gründete in Putnok das Gömör-Museum und später ebenda die László-Holló-Galerie. Dieser zweite Kreis der Museumsfreunde von Miskolc und dem Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén ist nur locker organisiert und gilt als weniger „amtliche" Institution, wo man vor allem darauf aus ist, die Sache des Museums populär zu machen und die Verbreitung von Kultur und Bildung durch Museen zu fördern. Imre Dankó 1357

Next

/
Thumbnails
Contents