A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 33-34. (1996)
LÉNÁRT Béla: Népiskolák Borsod megyében (1867-1918)
gut an. Sie wurde den Gesetzesvorschriften gerecht und wies auch im Landesmaßstab keine negativen Unterschiede auf. Seit der Jahrhundertwende waren immer mehr Frauen in diesem Beruf anzutreffen. Dieses Tendenz verstärkte sich mit dem Weltkrieg nur noch mehr. Das Leben der Lehrerschaft und ihre pädagogische Tätigkeit wurden durch das Gehaltsniveau bzw. dessen Fragwürdigkeit nur allzu stark beeinflußt. So gelang es selbst innerhalb von 50 Jahren nicht, einerseits dem unglaublichen Andrang auf bestimmte Lehrerposten ein Ende zu setzen und andererseits die Einstellung von nicht ausgebildeten Lehrkräften einzuschränken. Über den gesamten Zeitraum hinweg blieb die Entlohnung der Lehrer sehr gering. Daß die Art und Weise der Entlohnung nicht geregelt war, bekamen vor allem die Lehrer auf dem Lande sowie die Lehrer an konfessionellen Schulen schmerzhaft zu spüren. Die Pädagogen an den staatlichen, den Gemeinde- und Vereinigungsschulen sowie an den städtischen Schulen wurden bar entlohnt und konnten somit ihrer Tätigkeit unter sichereren finanziellen Bedingungen nachgehen. Béla Lénárt 408