A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 30-31/1. (1993)
VIGA Gyula: Néprajzi jegyzetek Kazincbarcikáról (Különös tekintettel az életmód és az árucsere folyamataira)
INHALT JUDIT S. KOÓS: Neuere prähistorische Gegenstände im Museum zu Miskolc . 5 MAGDOLNA В. HELLEBRANDT: Die Aufdeckung von keltischen Friedhöfen in Bodroghalom-Medvetanya 15 KATALIN К. VEGH: Bestattungsort aus der Zeit der Landnahme in Kistokaj . 53 LÁSZLÓ RÉVÉSZ: Überreste von Sätteln aus der Zeit der Landnahme, gefunden in Karos 105 GYULA NOVÁKI: Die Erdburgschanze von Borsod 125 ANNAMÁRIA Т. NÉMETH-GÁBOR NÉMETH: Abendmahlsgefässe aus der reformierten Kirche zu Szikszó 147 PÉTER TAKÁCS-ISTVÁN UDVARI: Beiträge zur Geschichte der Märkte sowie der markttreibenden Zinsleute im Komitat Szepes gegen Ende des 18. Jahrhunderts 171 TAMÁS FARAGÓ: Städtlische Mortalität in dem 18-20. Jahrhundert in Ungarn 181 PÉTER TÓTH: Zigeuner in Miskolc in der Mitte des 18. Jahrhunderts 205 JÁNOS BENCSIK: Die Steuerzahler von Tokaj. Die Wechselwirkung zwischen Haushaltungen, Familienbetrieben und der Stadt (1816-1821) 217 GYÖRGY OROSZ: „Gib ihnen deinen heiligen Namen" Pilger-Sänger und singende Wanderbettler in der Kiewer Rus' 235 ISTVÁN CSAPLÁROS: Zwischen der Niederlage des ungarischen Völkerfrühlings und dem Januaraufstand von 1863 257 ISTVÁN KILIÁN: Das Tagebuch von Samuel Szűcs 293 ISTVÁN DOBROSSY: Die Geschichte der Konditoreien und anderer Süssgewerben in Miskolc 329 MIHÁLY KŐHEGYI: Die Briefe von István Chernél an Ottó Herman 359 BÉLA TARCAI: Aus der Geshichte der Fotografie in Miskolc: Eine Bürgerfamilie um die Jahrhundertwende 375 ZOLTÁN DOBÁNY: Die Wirkung von umweltgestaltenden Arbeiten auf die Bodennutzung einiger Siedlungen in Taktaköz während des 19. Jahrhunderts 395 TAMÁS HOFFMANN: „Die neue Wirtschaft". Kulturpfalnzen und Nutztiere nördlich der Alpen 415 ZOLTÁN ZSÚPOS: Beschimpfungen, Flüche und Verfluchungen in Rimaszombat während des 18. Jahrhunderts 457 JÓZSEF HÁLA: Der „französische Mühlstein" von Sárospatak 485 OLGA NAGY: Zur Natur der volkstümlichen „Wissenschaftlichkeit" 513 GYULA VIG A: Ethnographische Aufzeichnungen über Kazincbarcika (Besonders hinsichtlich der Abläufe in der Lebensweise und im Warenaustausch) .. 523