A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 25-26. Tanulmányok Szabadfalvi József tiszteletére. (1988)

TERMÉSZETTUDOMÁNYOK - SZAKÁLL Sándor: A rudabányai evangélikus templom oltára

INHALT JÓZSEF LADÁNYI: József Szabadfalvi zum 60 Geburtstag 9 tNÁNDOR IKVAI: Das Bezirksmuseumsnetz in Ungarn während der ver­gangenen 25 Jahre 11 ÁRPÁD KÖVÉR: Die allgemeine Bildung im Bezirk Borsod-Abaúj-Zemplén während der siebziger und achtzieger Jahre 39 ISTVÁN LABANCZ: Verbindungen zwischen den Museen von Miskolc und Rozsnyó 49 ABHANDLUNGEN ZUR ARCHÄOLOGIE UND ZUM DENKMAL­SCHUTZ KATALIN SIMÁN: Die Formen der Ansiedlungen in der Zeit des Paläolithikum im Gebiet des Komitates Borsod-Abaúj-Zemplén 55 JUDIT KOÓS: Bronzezeitliches Anhängsel von Nagyrozvágy 69 GYULA NOVÁKI: Spätbronzezeitlicher Erdwall am Dédestapolcsány­Verebce-Bérc 81 TIBOR KEMENCZEI: Früheisenzeitliche Funde in Süd-Borsod 91 MAGDOLNA HELLEBRANDT: Skythenzeitliches Gräberfeld in Kesznyé­ten-Szérűskert (Grabungsergebnisse der Jahre 1984-85) 107 EMESE LOVÁSZ: Haus der Gépiden in Egerlövő u 127 LÁSZLÓ RÉVÉSZ: Ohrgehänge mit Kugelreihenanhänger im Karpaten­becken 141 LÁSZLÓ KOVÁCS: Über den datierenden Wert der ungarischen landnah­mezeitlichen Münzfunde 161 LÁSZLÓ SELMECZI : Zum Problem des Kumanen-Nomadismus 177 MÁRIA WOLF: Vernichtete mittelalterliche Siedlung in der Gemarkung von Sajólád 189 ISTVÁN GEDAI: Angaben zu den Anfängen der Groschenprägung in Ungarn 203 ILONA CZEGLÉDY: Das Paulinerkloster von Kurityán 211 MIHÁLY DÉTSHY: Dokumente des Schloss- und Kirchenbaus Sigismund Rákóczia zu Szerencs 229 TIBOR JOÓ: Das Tabernakel aus rotem Marmor von Sajókaza 243 CSABA OLAJOS: Ein Jahrzehnt des Denkmalschutzes im Komitat Borsod­Abaúj-Zemplén (1977-1987) 259 MAGDOLNA HELLEBRANDT-EMESE LOVÁSZ: Ausgrabungen und Fund­berichte des Museums „Otto Herman" im Jahre 1985-86 267 885

Next

/
Thumbnails
Contents