A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 25-26. Tanulmányok Szabadfalvi József tiszteletére. (1988)

NÉPRAJZI TANULMÁNYOK - VERES László: Magyar népi boros- és pálinkásüvegek

Die vom Ende des 17. Jahrhunderts an, jedoch noch typischer um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Gebrauch gekommenen Gläser vertreten eine vom europäischen For­menschatz unabhängige und selbständige Formenwelt. In den Verzierungen der Fla­schen, welche vorwiegend durch Formblasen verfertigt wurden, sowie in ihrer gravier­ten oder gemalten Ornamentik kommen nationale Eigenheiten vor und zum Ausdruck. Die hier vorgestellten Trink-und Lagerungsgefässe wurden von den Bauern Ungarn bis zu den 40er bis 50er Jahren dieses Jahrhunderts gebraucht, und viele von ihnen gelten, seitdem sie zu Schmuckstücken wurden, als wohlbehütete und geachtete Gegenstände in den Wohnungen. László Veres 646

Next

/
Thumbnails
Contents