A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 25-26. Tanulmányok Szabadfalvi József tiszteletére. (1988)

TÖRTÉNETI TANULMÁNYOK - HAJDÚ RÁFIS János: Mezőgazdasági és technikatörténeti gyűjtemény Borsod-megyében

SAMMLUNG DER GESCHICHTE DER LANDWIRTSCHAFT UN DER TECHNIK IM KOMITAT BORSOD (Auszug) Die auf dem Gebiet der einstmaligen landwirtschaftlichen Produktion angewend­ten manuellen Tätigkeiten und die Weisen der Nutzung der Zugkraft sind auf musealem Niveau schon bekannt geworden, aber die aus der Industrie stammenden Gegenstände, Kraftmaschinen im Gebrauch in ihren anfänglichen Varianten kommen erst in den heu­tigen Tagen zur Analyse . Auf dem Gebiet dieses Themas ist heutzutage auf dem Niveau eines Komitatsmuseums eine um Vollständligkeit bemühte ständige Ausstellung land­wirtschaftlicher Maschinengeschichte, wie sie in Mezőkövesd zu finden ist, eine einzig­artige. Die Sammlung landwirtschaftlicher Maschienen in Mezőkövesd kam durch eine Privatintitative zustande. Sammler ist der Verfasser dieser Zeilen, der gegenwärtige Leiter der Einrichtung. Die Sammlung is 1979 unter die Obhut des Kommitatsmuseums Ottó Herman gekommen. Ihre Entfaltung geht ununterbrochen weiter, mit Erweite­rung des Geländes, Vermehrung der Gegenstände und des Dokumentationsmaterials in großem Masse. Die Ausstellung setzt sich gegenwärtig aus drei Hauptteilen zusammen: - Gegenstände der Kleinbauernwirtschaft, erweitert durch einen Garten mit Ställen entsprechend den örtlichen Verhältnissen, - Erinnerungs gegenstände des volkstümlichen Schmiedehandwerks von Süd-Borsod, - Kraftmaschienen aus dem Gebrauch in landwirtschaftlichen und anderen kleinen Betrieben, technische Anlangen. Letzte bedeuten das Hauptprofil der Sammlung. Gegenwärtig sind mehr als 140 Kraftmaschienen und viele andere verschiedene landwirtschaftliche Machienen hier zu finden. Diese Gegenstände stammen hauptsächlich aus der Zeit von 1890-1930., aber in einigen Fällen reicht ihre Herstellung bis in die Jahren um 1950. Neben einheimischen Produkten sind mehr als einem Drittel englische, östereichi­sche, deutsche, tschechische, schwedische und aus den USA stammende Kraftmachie­nen zu finden . Deshalb gibt das Material der Sammlung gegenwärtig die Möglichkeit zu breit angelegten internationalen Informationen und Vergleichen. János Hajdú Ráfis 465

Next

/
Thumbnails
Contents