A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 25-26. Tanulmányok Szabadfalvi József tiszteletére. (1988)
TÖRTÉNETI TANULMÁNYOK - ZÁDOR Tibor: A testnevelés és a sport térhódítása Borsod-Abaúj-Zemplén megyében a XIX. század végéig
WIE KÖRPERERZIEHUNG UND SPORT IN DEM EHEMALIGEN KOMITAT BORSOD-ABAÚJ-ZEMPLÉN BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS AN RAUM GEWANNEN (Auszug) In der vorliegenden Studie, einem Auszug aus der zweibändigen Handschrift unter dem Titel „Der Sport in Borsod", gibt der Verfasser eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus seiner mehrere Jahrzehnte andauernden Forschungsarbeit. Gleichzeitig informiert er darüber, welche Rolle das Kollegium von Sárospatak (Hochschule und Gymnasium) in der Verbreitung von Körpererziehung und Sport in Oberungarn gespielt hat. Ein großer Teil der Absolventen von Sárospatak setzte seine Studien an verschiedenen Universitäten in Westeuropa fort. Hier lernten sie die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und Theorien kennen, die sie dann - nach Hause zurückgekehrt - in ihrer Arbeit verwendeten. Hauptsächlich die als Pädagogen tätigen Personen in den Schulen erzielten Erfolge, und Ergebnis ihrer Arbeit war, wenn dies auch schleppend und langsam voranging, daß das Fach Körpererziehung schließlich obligatorisch wurde. Im folgenden informiert der Verfasser darüber, wie sich die Sportkreise für Erwachsene in Miskolc, Kassa, Sátoraljaújhely und Sárospatak herausbildeten. Hier werden die Sportzweige aufgezählt, die bei den Erwachsenen zuerst Interesse hervorriefen: das Sportschiessen, Fechten, Turnen, Schwimmen, Tennis, Schlittschuhlaufen, Ringen und die Touristik. Dann geht der Verfasser darauf ein, wie die ersten Turnsäle in Sárospatak, Miskolc und Sátoraljaújhely gebaut wurden. Schließlich beschreibt er, wo und wie die Schulsportfeste begangen wurden, welche Sportzweige, Wettkämpfe und Spiele dabei vertreten waren. In letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts erreichten Körpererziehung und Sport hier den Stand, daß in gewissen Sportarten schon Landesvergleiche angestellt werden konnten. Tibor Zádor 459