A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 21. (1982)
DOBROSSY István-IGLÓI Gyula: Koronauradalmi épületek Miskolcon a 19. század elején
DIE GEBÄUDE DER DOMÄNE IN MISKOLC AM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS (Auszug) Miskolc, eine Siedlung der Domäne von Diósgyőr hat jahrzehntelang für ihre Unabhängigkeit gekämpft. Der Kampf hatte keinen Erfolg, Miskolc konnte nie die Privilegien einer freien königlichen Stadt erlagen. Anschauliche Dokumente zu dem guten und schlechten Verhältnis zwischen der Stadt und der Domäne sind unter anderen die verschiedenen Register. In der Studie wird das interessanteste Register vorgestellt und analysiert. In den Jahren 1832—1833 hat die Domäne etwa 50 Gebäude von Miskolc zusammenschreiben lassen, dazu gehören noch beinahe 40 Zeichnungsbeilagen, die heutzutage schon einen unschätzbaren Wert haben. Die Studie beschreibt einen Teil dieses Registers, die Wirtschaftsgebäude (Gasthäuser, Wirtshäuser, Gasthöfe, Geschäfte, Schlächterläden, Mühlen). In dem zweiten Teil der Studie werden später die leitende Körperschaft der Domäne (der Marktrichter, der Advokat, der Ingenieur, usw.), weiterhin die Gebäude des Gunstherren (Kirchen, Armenanstalten, Pfarrhäuser, Schulen) vorgestellt. Die Studie gibt zu dem Stadtbild von Miskolc am Anfang des 19. Jahrhunderts neue Beiträge. Die Verfasser stellen die Objekte folgendermassen vor: zuerst werden die frühesten Dokumente und andere Quellen zur Beschreibung des Objektes vorgelegt, dann die weiteren historischen Angaben aus der späteren Zeitperiode. Der Ort der einzigen Gebäude wurde mit Hilfe der Landkarten identifiziert. Nachdem werden auch diejenige Objekte beschreiben, die heutzutage an der Stelle der vormaligen Gebäude stehen. In dem zweiten Teil der Beschreibung wird das Quellenmaterial veröffentlicht. Diese Beschreibungen sind eigentüch Erklärungen zu den publizierten Abbildungen. Die Veröffentlichung des Registers und die Abzeichnungen bieten zu einer später zusammenstellenden Topographie von Miskolc im 19. Jahrhundert unentbehrliche Angaben. István Dobrossy-Gyula Iglói 164