A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 12. (1973)

DÉNES György: A Jósva- és Ménes-völgy közötti fennsík karsztosodása és a Csapás-tetői barlang

588 DÉNES GYÖRGY vakul Kyjatice) kultúra termékeiként ír le és azokat a késői bronzkorra datálja. — Kemenczei Tibor: A Kyjatice kultúra Észak-Magyarországon. A Herman Ottó Múzeum Évkönyve IX. Miskolc, 1970. 17—78. — Kemenczei Tibor: Északkelet­Magyarország története az időszámításunk előtti XIII— IX. században. Kandidá­tusi értekezés. 14. A felmérést vezette és a mellékelten leközölt térképvázlatot szerkesztette Vid Ödön mérnök. 15. A kitöltés kiemelésének munkáit Házi Zoltán főiskolai hallgató vezette; közre­működtek: Berényi Lajos, Dorogman Judit, Nagy Sándor, Szilágyi Ferenc, Szu­dár Mária, Trutz Sándor és Varga Imre. Valamennyiük munkájáért ezúton is köszönetet mondunk. Die Verkarstung des Plateaus zwischen dem Jósva­und dem Ménes-tal und die Höhle von Csapás-tető (Auszug) In Nordungarn, im Aggteleker Karstgebiet, nördlich vom Jósva-Tal erhebt sich ein Kartsplateau. Sein Material ist aus triassischem, gut ver­karstungsfähigem, hellgrauem Wettersteinkalk gebildet, der sich im Ober jura emporgehoben hat, dann infolge der karstigen und flächenhaften Erosion der ausreichenden Niederschläge des von der Oberkreide an bis zum Mittelmiozän andauernden humiden tropischen Klimas zu Peneplain verrumpft wurde. Dies wurde durch pyroklastische, vulkanische Tuff­auswürflinge überlagert, dann im Pliozän vom Pannonischen Binnenmeer überflutet und durch eine von den im Norden gelegenen Gebirgen her gelieferte schotterhaltige Lehmsedimentdecke überspannt. Das seit Ende des Pliozäns andauernd sich erhebende Gebiet wurde zum Festland, dann wurde die Lehmdecke von der Kalkoberfläche schrittweise abgetragen. Indes haben sich am Rande der wasserundurchlässigen Decke Ponore aus­gestaltet, die nach der vollständigen Abtragung der Decke zum Teil oder gänzlich abgedichtet, erfüllt wurden. Ein derartiger, tektonisch vorge­zeichneter und durch die im Karst absteigenden Niederschlagswässer aus­gestalteter ponorartiger Karsthohlraum ist die von der Gemeinde Szin­petri 1700 m weit nach Norden gelegene Höhle von Csapás-tető. Durch die Tagöffnung des infolge der Abtragung der undurchlässigen Decke trocken gelegenen und zum Teil abgedichteten Hohlraumes wurde der Boden von der Oberfläche her eingeschwemmt und dieser erfüllte die Eingangs­strecke der Höhle in mehreren Metern Mächtigkeit. Im Laufe einer einge­henden Untersuchung der Höhle habe ich in dieser Sedimenterfüllung die Scherbe eines Tongefässes der Hallstattzeit gefunden. Die archäologi­schen Grabungen erfolgten im Sommer 1972. György Dénes

Next

/
Thumbnails
Contents