A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 11. (1972)

BODÓ Sándor: Adatok a miskolci avasi templom kápolnáihoz

82 BODO SÁNDOR 8. kép. Az avasi templom ábrázolása a Prixner-metszeten wand des Kirchhofes und des sich anschliessenden Gewölbes gibt es aber eine ähnliche Nische (Bild 7), und so muss dem heute bekannten Nordpor­tal gegenüber zweifellos ein ähnliches Portal mit Eselsrückenbogen gewesen sein. Beide Portale waren mit ihrer profilierten Seite nach der vermutli­chen Mihály-Kapelle gerichtet. Vom äusseren gotischen Portal und von sei­ner Zerstörung ist uns nichts Näheres bekannt. An seiner Stelle — etwas nach Osten verschoben — wurde nach Zeugnis kirchlicher Protokolle 1816— 1817 das neue Tor gebaut. Darauf weist auch die Jahreszahl 1817 in der Schlosserarbeit des Tores hin. Zum Schluss möchte ich noch den Stich erwähnen, der die Avas-Kir­che in ihrem alten Zustand zeigt (Bild 8). Der Prixner-Stich auch dem Jahre 1800 zeigt Miskolc mit der Kirche vom Tetemvár-Hügel aus. Trotz der ver­wirrten Zeichnungsart ist zweifelsohne erkennbar, dass in der Mitte der Nordmauer unter einem Einstieldach ein Anbau mit zwei oder drei Stütz­pfeilern stand (die ehemalige Kapelle der Hl. Maria), und ebenso die die beiden Kapellen trennende gotische Mauer. Der Stich zeigt auch die damals schon niedrigere ehemalige Mihály-Kapelle mit dem jetzigen barocken Ge­wölbe. Sándor Bodo

Next

/
Thumbnails
Contents