A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 9. (1970)

SAÁD Andor: Újabb adatok az arkai Herzsarét későpaleolitikus kultúrájához

ADATOK AZ ÁRKAI HERZSARÉT KULTÜRAJÁHOZ Ц; Neuere Beiträge zu der spätpaläotischen Kultur von Herzsarét bei Arka (Kom. Borsod-Abaúj-Zemplén) Verfasser macht die 120 paleolitischen Funde bekannt, die er auf der zu der Gemeinde Arka gehörenden Fundstelle Herzsarét im Zemplénge­birge gesammelt hatte. Er schließt sich der Meinung des namhaften, jüngst verstorbenen Prähistorikes László Vértes an, der festgestellt hatte, daß die Gerätschaften dieses reichhaltigen Fundortes der von der Aurignac beein­flußten Spätgravetti Kultur angehören. Verfasser hält die Siedlung von Her­zsarét für älter als die benachbarte Siedlung von Ravaszlyuktető und für jünger als die etwa 30 Kilometer südlich von Herzsarét gelegene, von L. Vértes bekanntgemachte Siedlung von Henyehegy. Bei den Geräten von He­nyehegy tritt die Eigenartigkeit der Gravetti Kultur viel deutlicher zutage als bei den Funden von Herzsarét. Als besonderes Charakteristikum der Steingeräte von Herzsarét hebt Verfasser ihre Unifacialität hervor. Die Hautpmerkmale der Aurignac-Gravetti Elemente sind: die vertikal retou­chierte obere Kante, mitunter auch eine der Seitenkanten der Schaber (IV. 3., V. 7.,i V. 8., VI. 6.), der abgestumpfte Rücken der Klingen und die am oberen Ende steil abgehackten Klingen. Die hier gezeigten kielförmingen Schaber (I. 3.) verraten den Einfluß jener Aurignac Kultur, deren Haupt­verbereitungsgebiet sich auf Teile von Mähren, der Ostslowakei und Öster­reich erstreckte. Verfasser der Abhandlung weist auf die Vielzahl von Mik­roliten (25%) hin, gelichzeitig aber auch auf das Vorkommen ungewöhnlich großer Geräte (I. 4., I. 6.). Die bedeutsamsten Exemplare des hier bespro­chenen Materials sind auf sechs Tafeln zu sehen. A. SAÁD

Next

/
Thumbnails
Contents