A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 7. (1968)
BODÓ Sándor: Céhbehívótáblák a miskolci Herman Ottó Múzeumban
CÉHBEHÍVÓTABLÁK A MISKOLCI HERMAN OTTÓ MÜZEUMBAN 209 Am Anfang des 19. Jahrhunderts erschienen dann Einberufungstafeln mit einem „Brief kästchen". Nach 1872 begannen sich die Zünfte allmählich aufzulösen und es entstanden Gewerbekörperschaften. Aber Gepflogenheiten und Brauchtum des Zunftlebens bestanden geraume Zeit noch weiter fort. So waren z. B. auch die Einberufungstafeln weiterhin gebräuchlich. Wir haben sichere Kunde davon, daß sie sogar noch im Jahre 1950 verwendet wurden. Ein Teil dieser Einberufungstafeln konnte in die Museen eingesammelt werden, die meisten aber sind abhanden gekommen. Meine Studie behandelt einunddreißig Zunfteinberufungstafeln, von den typischen Stücken bringe ich Fotos. Die Bekanntmachung erfolgt in chronologischer Reihenfolge, gesondert nach Funktion und Form. Abschließend veröffentliche ich auch den Text der letzten Botschaften, die in den „Briefkästchen" erhalten geblieben waren. Sándor Bodo И