A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 5. (1965)

KOMÁROMY József: Herman Ottó levelei a miskolci múzeumban

DIE CHRONOLOGIE DER HORTFUNDE VOM TYP RIMASZOMBAT 109 Anhänger (Taf. XX, 9, 10); ein Armring mit Strichbandverzierung (Taf. XX, 11); das Bruchstück eines Brillenspiralanhängers (Taf. XX, 12): vier Ringe mit über­einanderreichenden Enden (Taf. XX, 13—16). Umgegend von Sárospatak (Herman Ottó Museum, Miskolc) Geborgen wurden: drei Griffzungenschwerter (Taf. XXI, 1, 2, 5); eine Armspirale mit Spiralscheibenenden (Taf. XXI, 3); eine Handschutzspirale (Taf. XXI., 4). Viss (Jósa András Museum, Nyiregyháza) Folgende Stücke machten den Fund aus: ein geschlossener Armring (Taf. XXII, 1); ein trichterförmiger Schmuckanhänger (Taf. XXII, 2); ein dreieckiger, flacher Anhänger (Taf. XXII, 3); Lanzenspitze mit gerippter Tülle (Taf. XXII, 4); Schaftlochaxt (Taf. XXII, 5). Pacin-Alsókenderhomok 52 Beim Pflügen war der Fund zutage gekommen. Von dem grobgearbeiteten Gefäß aus rotem Ton, der den Hortfund enthielt, fanden sich nur einige Rand- und Bodenscherben. Eine Nachgrabung an der Fundstelle ergab keine weiteren Funde. Gehoben wurden: unverzierte Armringe (Taf. XXIII, 1, 7,9,12,14,18—19); Armringe mit sich wiederholenden Strichgruppen (Taf. XXIII, 2, 5—6, 15—16, 22—23.); Armringe mit dichter Kerbschnittverzierung (Taf. XXIII, 3—4, 8, 13, 17, 20, 21; Taf. XXIV, 1-3); Bruchstücke von Spiralen (Taf. XXIV, 4-5); ein flach­köpfiger, durchlochter Bronzegegenstand (Taf. XXIV, 6); Bruchstück einer Schei­benkopfnadel mit gegliedertem Schaft (Taf. XXIV, 7); hufeisenförmige, durchlochte Schmuckanhänger (Taf. XXIV, 8, 16); Fingerspiralen (Taf. XXIV, 9-13); Finger­ringbruchstücke (Taf. XXIV, 14-15, 18-19); Tüllenbeil (Taf. XXIV, 17). Pacin-Képhomok Der Fund enthielt die folgenden Stücke: vier Handschutzspiralen (Taf. XXVI, 1 — 4); zwei Armspiralen mit Spiralscheibenenden (Taf. XXV, 1 — 2). Sajógómör I (Gemer) 53 1862 hatte man beim Pflügen das schwarze, zerbrochene Gefäß mit folgenden Bronzefunden in einer Tiefe von 43 cm entdeckt: zwei Tüllenbeile (Taf. XXVII, 8, 9); sieben Knopfsicheln (Taf. XXVII, 1- 7); fünf hohle Armringe (Taf. XXVII, 12-16); acht massive Armringe (Taf. XXVII, 17 — 24); zwei Dolchfragmente (Taf. XXVII, 10-11); sieben Scheibenkopfnadeln mit Ösen (Taf. XXVIII, 1-4, 8-10); zwei Bronzebruchstücke (Taf. XXVII, 25-26); zwei Bronzeknöpfe (Taf. XXVIII, 5-7); Spiralröhrchen (Taf. XXVII, 27). Almágy 5i Der Hortfund enthielt folgende Gegenstände: zwei Handschutzspiralen (Taf. XXIX, 2, Taf. XXX, 4); zwei Armspiralen (Taf. XXIX, 3, Taf. XXX, 5); drei hohle Armringe (Taf. XXX., 1 — 3); eine Nadel mit spindelförmigem Kopf und geglie­dertem Schaft (Taf. XXIX, 1).

Next

/
Thumbnails
Contents