A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 3. (1963)

MEGAY Géza: A Mezőzombor-bálványdombi honfoglaláskori magyar temető

A MEZÖZOMBOR-BÄLVÄNYDOMBI HONFOGLALÁSKORI TEMETŐ 53 Riemenbeschläge aus Grab 11, die alle auf das 10. Jh. gesetzt werden können. Am besten datierbar ist Grab 4. Die Freilegung dieses Grabes ermöglicht eine wahrscheinliche Rekonstruktion des Kleidschnittes, zu dessen Veranschauli­chung beiliegende Tabellen dienen. Der hemdartige Mantel ist geschlossen, hat einen stehenden Kragen; der Einschnitt vorne reicht bis zur Mitte der Brust hinunter. Darunter mag wohl das rockförmige Kleid gewesen sein. Um die Taille trugen die Frauen vermutlich einen breiten Textilgürtel, mit herunter­hängenden Bändern. Das ganze Kleid und auch die Fussbekleidung (Sandalen?) waren mit knopfähnliohen vergoldteten Silberschmuck verziert. Zweifelsohne wurde am Bálványhügel bei Mezözombor ein aus dem 10. Jh., möglicherweise aus der ersten Hälfte des 10. Jhs. stammendes Gräberfeld, in dem die Bestattung nach heidnischen Sitten erfolgte, freigelegt. GÉZA MEGAY

Next

/
Thumbnails
Contents