Fügedi Márta: A gyermek a matyó családban (Borsodi Kismonográfiák 29. Miskolc, 1988)
Schürze mit breiter Stickerei, daneben mit mehreren Reihen Metallfäden-Spitze geschmückt. Auf seiner Weste die Blumen und an seinem Hut das Rosmarin zeigen, daß er Bräutigam ist. HOM 2532. Bild 80. Bukettragendes Mädchen aus den Jahren um 1930. In mit Samt und Bändern verzierten Wams aus Seidenbrokat. Das ins Knopfloch gesteckte Rosmarin gibt auch den Anlaß an: In der in ihrer Hand befindlichen Schüssel tragen sie das Rosmarin mit Goldstaub für den Hut des Bräutigams. István Györffy: Matyó népviselet. Bp. 1956. LVI. Bild. Bild 81. Bukettragende Mädchen aus den Jahren um 1930. Die Freundinnen der Braut tragen am Morgen der Hochzeit gruppenweise das Hemd des Bräutigams, sein Tuch, sowie an den Hut des Bräutigams und der Brautführer das Rosmarin zum Hause des Bräutigams. Die Schürze ihrer Festkleidung wird praktisch vollständig von der Stickerei bedeckt. An Stelle der verbotenen MetallfädenSpitze Stickerei-Nachahmung. MM 1503. Bild 82. Braut und ihre Freundinnen in den Jahren um 1930. Die Kleidung der Braut jetzt schon weiß, nach dem Muster der Marien-Mädchen, Schultertuch mit bunten Wollfransen. Die Mädchen in kurz- bzw. langärmeligem Wams, mit Samt verzierte Schürze. Jede hält ein Taschentuch in der Hand und trägt eine mehrreihige Perlenkette um den Hals. Samml. Kálmán Tóth HOM NA 4680. Bild 83. Braut mit ihren Freundinnen zur Jahrhundertwende. Auf ihrem Kopf ein hoher Kranz, über ihrem Mieder ein seidenes Schultertuch mit Seidenfransen, ihre weite Schürze mit Metallschnüren und herabhängenden Bändern, an deren Enden Metallfransen. Ihre Freundinnen in verzierten, mit Watte gefütterten Rékli (Jakke), unter welchen sie Schultertücher mit Wollfransen tragen. Die bestickten Schürzen haben sie auf die weite Schürze gebunden. Jede trägt ein Tuch mit Wollfransen in der Hand. MM 53.1.145. Bild 84. Braut und Bräutigam aus den 1910-er Jahren. Die Braut mit seidenem Schultertuch mit seidenen Fransen über dem Mieder, an ihrer Brust ein Rosmarin-Zweig. Ihre weite Schürze mit Spitze, ihr hoher Kranz mit Ähren verziert. Der Bräutigam im Bräutigams-Hemd mit weißer Lochstickerei, und Weste, sein Rokk (Jacke) über die Schulter geworfen. An der Hüfte seiner verzierten Bräutigams-Schürze Verlobungstuch aus Seide mit Seidenfransen, ein Andenken der Braut (sie trägt das später als Kopftuch). Sein Hut ist mit dem Bräutigams-Bukett aus Rosmarin mit Goldstaub geschmückt. HOM 2498. Bild 85. Braut und Bräutigam vom Beginn der 1920-er Jahre. Die Braut trägt eine mit Metallfäden-Spitze verzierte, mit Watte gefütterte Jacke, auf ihrer weiten Schürze auch verschiedene MetallfädenSpitze. Ihr hoher Kranz oben mit Ähren geschmückt. Der Bräuti216