Fügedi Márta: A gyermek a matyó családban (Borsodi Kismonográfiák 29. Miskolc, 1988)

Bild 12. Amerikás (Von Amerika zurückgekehrte Auswanderer) Matyó­Familie, am Ende der 1920-er Jahre. Jacke der Mädchen aus fremdem Material, aber mit Matyó-Zuschnitt. Der kleine Junge in Jäckchen, Kniehose, hohen Schnürschuhen. Die Kleidung des großen Mädchens ist dagegen Matyó-Tracht. Kálmán Tóth HOM NA 4680. Bild 13. Matyó-Familie, 1920-er Jahre. Kleidung des auf dem Arm sitzen­den kleinen Mädchens: Kittel und gehäkeltes Jäckchen. Das grö­ßere Mädchen in Kittel und kleinem Wams. Der Junge städtisch angezogen: Hemd mit Manschetten, Hose. Die junge Frau mit Haube, der junge Mann mit spitzem Hut. Samml. Kálmán Tóth HOM NA 4680. Bild 14. Frau mit Kindern, alltägliche Bekleidung. Die Mädchen in Wams mit Wollstickerei, Schürze mit kleinen Fransen, das größere Mäd­chen mit Schultertuch mit Wollfransen. Der Junge: in Cetter (Strickjacke). Samml. Kálmán Tóth HOM NA 4680. Bild 15. Familie, 1908. Das kleine Mädchen in Festkleidung: Schultertuch mit dichten Wollfransen, Mieder, um den Hals Perlenkette, be­stickte Schürze mit Metallfransen. In ihrer Hand: Gebetbuch, Rosenkranz, gehäkeltes Tuch und Blumen. Im Besitz des Autors. Bild 16. Frau mit Kindern, um 1910. Das kleine Mädchen in Wams mit Puffärmeln, ihre Schürze mit fabrikmäßig hergestellter Spitze aus Metallfäden und Bändern verziert. In ihrer Hand Gebetbuch, Ro­senkranz und besticktes Tuch. Der Junge: dicht bestickte Ko­rozsma (Hemdhose), Schürze mit Metallfransen, Seidenstickerei, Halstuch mit Fransen. Aufn.: Kálmán Kóris HOM 2420. Bild 17. Frau mit Kindern am Beginn des Jahrhunderts. Der Junge: woll­bestickte, unter spitzenbesetzte Schürze, Hemd und Hut noch von alter Form. Das Mädchen im Brautalter in Mieder, mit sogen. Kutya (vorbereitete Schleifen aus Bändern mit Rosenmuster), Schultertuch mit Wollfransen. Vor ihrer weiten Scruirze mit Me­tallschnüren hängen bunte, rosengemusterte Bänder herab, um ihren Hals eine enge, aus mehreren Reihen bestehende Perlen­kette. In ihrer Hand ein Tuch mit Wollfransen. HOM 2418. Aufn.: Kálmán Kóris Bild 18. Frau mit Söhnen. Kleidung der Jungen vigéces, tricis, das heißt, städtisch: Sakko mit Taschenuhr, kurze Hose mit dicken Strümp­fen und hohe Schnürschuhe. Ihre Hüte flach, auf Herrenart. Samml. Kálmán Tóth HOM NA 4680. Bild 19. Frau mit Säugling. Das Kleinkind hält sie in einem Kissen aus Pur­gament (Kaschmir), das mit Bändern und Rüschen verziert ist, an sich gedrückt. István Györffy: Matyó népviselet. Bp. 1956. XLI. Bild. Bild 20. Frauen mit Säuglingen im Steckkissen. Aufn.: Rudolf Balogh, Pesti Napló, 17. Februar 1929. 210

Next

/
Thumbnails
Contents